-
Aktuelle Beiträge
- Unser neues Buch „unser essbarer Waldgarten“ ist da!
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: Vertikale Gärten
15. April 2016
Kommentare deaktiviert für Permakultur-Modulkurs Herbst 2016
Broadcast: Wie füllen wir unsere Einkaufswägen in Zukunft?!
Aufzeichnung des Vortrages: Wie füllen wir unsere Einkaufswägen in Zukunft?! mit Bernhard Gruber auf der fairena in München, 22. Oktober 2011, durch Mister Knister
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit aquaponik, überleben in der Stadt, Bernhard Gruber, csa, ernährungssouveränität, fairena, gemeinschaftsgarten, München, oktober 2011, Permakultur, reithalle, selbstversorgung, Vertikale Gärten, Vertikaler Garten, Vortrag, Waldgarten
Kommentare deaktiviert für Broadcast: Wie füllen wir unsere Einkaufswägen in Zukunft?!
Green up my Car
Gemeinsam mit dem Verein ISI, arbeitslosen Jugendlichen aus der Region um die Landesgartenschau, Schülern der Polytechnischen Lehrgänge Haid und Traun und dem Verein Vehikel wird an einem Projekt zum Thema Arbeit, Umwelt und Natur gewerkt Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit 2011, ansfelden, bepflanzen, haid, hochbeet, jugendprojekt, jugendzentren, Landesgartenschau, linz land, oö landesgartenschau, ritzlhof, schrottauto, sinfonie in grün, traun, Vertikale Gärten
Kommentare deaktiviert für Green up my Car
Rückblick Workshop Urbane Permakultur
Im Workshop Urbane Permakultur im Ökozentrum von Klosterneustift, am 13. und 14. Mai 2011, wurden ein paar einfache Elemente für Balkon oder Terrasse erarbeitet. Der Großteil wurde aus Abfällen gebaut und mit Gemüse, Kräutern und Salaten bepflanzt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit balkongarten, kleiner garten, kräuter am Fensterbrett, salatampel, Salatbaum, terrassengarten, urbane permakultur, Vertikale Gärten
Kommentare deaktiviert für Rückblick Workshop Urbane Permakultur
repair – sind wir noch zu retten
Für NANK-Format „Neue Arbeit Neue Kultur“, war Bernhard Gruber eingeladen, im Rahmen des ARS ELECTRONICA FESTIVALS 2010 – repair – sind wir noch zu retten? sich an der Ausstellung zu beteiligen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit 2010, ars electronika, bepflanzte einkaufswagen, detroid, festival, Frithjof Bergmann, hochbeete, Linz, NANK, Neue Arbeit, neue arbeit neue kultur, Permakultur, tabak fabrik, Vertikale Gärten
Kommentare deaktiviert für repair – sind wir noch zu retten
Rückblick repair – sind wir noch zu retten?
Bernhard Gruber sieht eine große Teilmenge von Permakultur und Neue Arbeit: Alles was wir selbst an unserer Ernährung abdecken können, brauchen wir nicht zu kaufen, alles was wir nicht kaufen müssen, müssen wir nicht mit Wirtschaftsarbeit erarbeiten, so bleibt wiederum mehr Zeit für Arbeit in einer Gemeinschaft, Soziales, Kulturelles, Zeit zum Feiern. Es kommt auch noch hinzu, dass der Energieaufwand bei Selbstversorgung sinkt. Es kommt zu weniger Verschmutzung und Abfall. Wo kein Abfall, da keine Not! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit 2010, alte tabakfabrik, ars electronica, festival, Frithjof Bergmann, künstler, NANK, Neue Arbeit, repair, Vertikale Gärten
Kommentare deaktiviert für Rückblick repair – sind wir noch zu retten?
Projektteilnahme Ke Nako Afrika – Afrika jetzt!
Bernhard Gruber wurde vom Verein vidc eingeladen, sich künstlerisch an den Projektwochen im Rahmen „Ke Nako Afrika – Afrika jetzt!“ zu beteiligen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit anleitung, berufsschule für maurer, fussball, Gartenbaufachschule, künstler, ke nako Afrika, kindergarten, Langenlois, Lehmbau, lehmhaus, projektwoche, rundhaus, südarfika, Schule, Sudan, Vertikale Gärten, Vertikaler Garten, vertikalgarten
Kommentare deaktiviert für Projektteilnahme Ke Nako Afrika – Afrika jetzt!
Rückblick Solidarische Ökonomie Kongress
Erfolgreich ist der internationale Kongress „Solidarische Ökonomie“ mit über 800 TeilnehmerInnen zu Ende gegangen. Dieser hat in Wien vom 20. – 22.2.2009 an der Universität für Bodenkultur stattgefunden. In über 120 Programmangeboten (mit workshops, Diskussionen, etc.) wurden Projekte, Unternehmen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Verschiedenes
Verschlagwortet mit Bill Mollison, Boku, Designer, Frithjof Bergmann, guerillia gardening, Institut für Bodenkultur, Permakultur, Solidarische Ökonomie, transition towns, universität, urban jungle, urbane permkultur, Vertikale Gärten, Vortrag, Wien
Kommentare deaktiviert für Rückblick Solidarische Ökonomie Kongress