Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich

Permakultur&Waldgarten Praxislehrgang für Selbstversorger, im Herbst 2021 in 5 Modulen berufsbegleitend 10.9. bis 7.11.2021 im Österreichischen Waldgarten-Institut in Wels / Österreich Permakultur ist ein Planungswerkzeug für enkeltaugliche Lebensräume. Als Planungskonzept lässt sich Permakultur nicht nur auf den Hausgarten oder die Landwirtschaft übertragen, sondern auch auf Energieversorgung, Architektur, Technologie und Regionalökonomie. Viele Permakultur-Interessiete möchten aber auch …

Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich weiterlesen

Werbung

Chinampas – Wasserpolykulturen der Azteken

Unter Chinampas verstand man von den Azteken in Mexikos Seen angelegte Teichfeldwirtschaft. Pfähle wurden ins seichte Wasser geschlagen, mit Weiden und Schilf Pflanzkörbe gewoben. Diese Körbe wurden mit dem fruchtbaren Schlamm der Seen befüllt und der Rand zusätzlich mit Weiden zur Stabilisierung bepflanzt. Auf den Chinampas wurden Feldfrüchte wie Mais, Bohnen, Tomaten, Chilis und Süßkartoffeln …

Chinampas – Wasserpolykulturen der Azteken weiterlesen

Permakultur-Klassiker – das Hügelbeet

Die Vorteile eines Hügelbeetes liegen klar auf der Hand! Kompostierungswärme, Oberflächengewinn, optimale Sonneneinstrahlung und vieles mehr. Bei unseren Permakultur-Praxislehrgängen für Selbstversorger lernst du, wie wir unsere Hügelbeete und andere Beete wie Kraterbeet oder Dammkulturen aufbauen.

72h Permakultur Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger in Wels / Österreich

Das Permakultur-Projekt Weberhäusl mit seinem 30 Jahre alten, 4.300 m² großen Waldgarten war erstmals 2007 Austragungsort für einen 72h Permakultur-Designkurs mit dem Austro-Neuseeländer Joe Polaischer. Praktische Übungen und Exkursionen unterstützen den Permakultur-Planungslehrgang.

Nächste Waldgarten-Termine

Auf Grund des großen Interesses bei unseren letzten öffentlich zugänglichen Führungen, werden wir noch einen Termin zur Besichtigung anbieten! Unser 30 jähriger Waldgarten in Wels, kann wieder am 6. September 2020, um 10.00 Uhr bei einem geführten Rundgang besichtigt werden und unser fast 10 jähriger Waldgarten in Eggendorf im Traunkreis, kann am 6. September, um 18.00 Uhr bei einem geführten Rundgang besichtigt werden.

Geführte Rundgänge durch unsere essbaren Waldgärten

Unser 30 jähriger Waldgarten in Wels, kann wieder am 9. August 2020, um 10.00 Uhr und, 15.00 Uhr und 18 Uhr (auf Anfrage in Englisch), bei einem geführten Rundgang besichtigt werden. Unser fast 10 jähriger Waldgarten in Eggendorf im Traunkreis, kann schon am 12. Juli und nach einmal am 6. September, jeweils um 18.00 Uhr bei einem geführten Rundgang besichtigt werden.

Unterstütze das Österreichische Waldgarten-Institut mit Baumpatenschaft

Aktuell arbeiten wir am Österreichischen Waldgarten-Institut an der Pflanzung eines Syntropischen Agroforstes auf einer Fläche von 6.000 m2. Die Idee ist, den Waldgarten in Reihen, leichter beerntbar und pflegbar zu arrangieren und mit einer Wildbeerenhecke zu schützen.

Bernhards magisches Dreieck in praktischer Verwendung

Nicht nur in den Tropen lässt sich mein "Magisches Dreieck" verwenden, sondern auch bei uns. Als optimalen Abstandgeber hat es sich bei unerer Heckenpflanzung erwießen. Man bekommt einen Versatz und kann so etwas enger arbeiten, da man den Abstand in der Diogonale hat. Je nach Pflanzabstand fertigt man ein einfaches gleichschenkeliges Dreieck mit einer Seitenlänge von 90 oder 100 cm an. Magisch deswegen, weil die einfachsten Methoden immer die besten sind!

Unsere Bodenressource

3/4 der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Theoretisch sind 3,2 Mrd. ha landwirt-schaftlich nutzbar, es wird jedoch nurdie Hälfte genutzt, da der Aufwand zuhoch ist. 1/8 Berge, Wüste, Eis 1/16 Städte und Straßen 1/32 unfruchtbar 1/32 fruchtbar Landwirtschaftliche Flächennutzung: 69% Weideland, 3% Dauerkulturen, 28% Ackerland, das Ackerland wird bis 2030 auf Kosten tropischer Regenwälder um …

Unsere Bodenressource weiterlesen