-
Aktuelle Beiträge
- Unser neues Buch „unser essbarer Waldgarten“ ist da!
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: Schulgarten
Stundenplan ausgearbeitet
Nach einem turbolenten Frühjahr hab ich es endlich geschafft, mir über den Ablauf des 72h Permakultur-Designzertifikatskurses am Permakultur-Projekt Weberhäusl in Wels / OÖ gedanken zu machen – der Stundenplan ist fertig! Meine Permakultur-Designzertifikatskurse sind in der deutschsprachigen Permakultur-Scene als sehr … Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Berichte
|
Verschlagwortet mit aquakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, Ökodörfer, Ökonomie, Österreich, bernhard, Bernhard Gruber, Bill Mollison, Bioregionen, Bodenkunde, bodenprobe, Boku, brotbacken, Brotbackofen, csa, Designer, designkurs, Dorfentwicklungskonzept, Einführung, Einführung in die Projektplanung., energie, erdbewegung, Essbare Landschaft, Ethik, exkursion, Fruchtbarkeit, Garten, gartengestaltung, Gemeinschaften, gemeinschaftsgarten, Geschichte der Permakultur, Gruber, guerillia gardening, Hausgarten, hochbeet, homegarden, Identifizierung von Landschaftsformen, Insektenhotel, Institut für Bodenkultur, Kilimanjaro, klima, kompost, Kräuter, Kreislaufdenken, Kurs, Landwirtschaft, Langenlois, lebensmittel, Lehmbau, lehmofen, lehmputz, Lehrgang, Low Tech, Menschenfreundliche Technologie, Mikroklima, Mulchen, nachhaltig, Naturgesetze, Neue Arbeit, Oberösterreich, permaculture, Permakultur, permakulturkurs, pizzaofen, Prinzipien der Permakultur, Recycling, Ressourcen, Schematik, Schulgarten, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Stadtlandwirtschaft, strohballenhaus, Tauschkreis, terra negra, terra preta, Tiere in Permakultur, training for transition, transition towns, urbane permkultur, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Vertikale Gärten, Vertikaler Garten, Vortrag, wald, Waldgarten, wasser, Wels, welt, Workshop
|
1 Kommentar
Permakultur Designkurs Sommer 2013
Die Permakultur – von permanent agriculture abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologische Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Regionale Selbstversorgung beginnt vor der eigenen Haustür und lässt Nahrung für Körper, Geist und Seele wachsen. Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Termine
|
Verschlagwortet mit Alternativwährungskonzept, aquakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, Ökodörfer, Ökonomie, bernhard, Bernhard Gruber, Bioregionen, Bodenkunde, bodenprobe, csa, designkurs, Dorfentwicklungskonzept, Einführung, Einführung in die Projektplanung., energie, erdbewegung, Essbare Landschaft, Ethik, Fruchtbarkeit, gartengestaltung, Gemeinschaften, gemeinschaftsgarten, Geschichte der Permakultur, Gruber, Hausgarten, humus, Identifizierung von Landschaftsformen, klima, kompost, Kreislaufdenken, Kurs, landschaftsplanung, Landwirtschaft, Lehrgang, Low Tech, Menschenfreundliche Technologie, Mikroklima, Mulchen, Naturgesetze, permaculture, Permakultur, Pflanzenkläranlage, praxis, Prinzipien der Permakultur, Recycling, Ressourcen, schachner, Schematik, Schulgarten, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Stadtlandwirtschaft, terra negra, terra preta, theorie, Tiere in Permakultur, training for transition, transition towns, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Vertriebskonzept, wald, Waldgarten, wandel, wasser, wasserversorgung, werkzeug, Workshop, Zonen in Permakultur, zwei wochen lang
|
Kommentare deaktiviert für Permakultur Designkurs Sommer 2013
Permakultur Seminar Sommer 2013
Permakultur unterstützt uns dabei, wieder zu Expertinnen für unser eigenes Leben zu werden. Sie möchte helfen, den achtsamen Umgang mit der Natur, mit den Mitmenschen und mit sich selbst zu leben – und damit Lebensfreude machen! Ein Hauptaugenmerk wird auf die optimale Nutzung unserer erneuerbaren Ressourcen gelegt. Reichlich Praxis wird diese Ausbildung zu einem Erlebnis machen. Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Termine
|
Verschlagwortet mit agriculture, Alternativwährungskonzept, aquakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, Ökodörfer, Ökonomie, bernhard, Bernhard Gruber, Bioregionen, Bodenkunde, bodenprobe, csa, designkurs, Dorfentwicklungskonzept, Einführung, Einführung in die Projektplanung., energie, erdbewegung, Essbare Landschaft, Ethik, Fruchtbarkeit, gartengestaltung, Gemeinschaften, gemeinschaftsgarten, Geschichte der Permakultur, Gruber, Hausgarten, humus, Identifizierung von Landschaftsformen, klima, kompost, Kreislaufdenken, Kurs, landschaftsplanung, Landwirtschaft, Lehrgang, Low Tech, Menschenfreundliche Technologie, Mikroklima, Mulchen, Naturgesetze, permaculture, Permakultur, Pflanzenkläranlage, praxis, Prinzipien der Permakultur, Recycling, Ressourcen, schachner, Schematik, Schulgarten, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Stadtlandwirtschaft, terra negra, terra preta, theorie, Tiere in Permakultur, training for transition, transition towns, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Vertriebskonzept, wald, Waldgarten, wandel, wasser, wasserversorgung, welt, werkzeug, Workshop, Zonen in Permakultur, zwei wochen lang
|
Kommentare deaktiviert für Permakultur Seminar Sommer 2013
Permakultur Ausbildung Sommer 2013
Permakultur unterstützt uns dabei, wieder zu Expertinnen für unser eigenes Leben zu werden. Sie möchte helfen, den achtsamen Umgang mit der Natur, mit den Mitmenschen und mit sich selbst zu leben – und damit Lebensfreude machen! Ein Hauptaugenmerk wird auf die optimale Nutzung unserer erneuerbaren Ressourcen gelegt. Reichlich Praxis wird diese Ausbildung zu einem Erlebnis machen. Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Termine
|
Verschlagwortet mit agriculture, Alternativwährungskonzept, aquakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, Ökodörfer, Ökonomie, bernhard, Bernhard Gruber, Bioregionen, Bodenkunde, bodenprobe, csa, designkurs, Dorfentwicklungskonzept, Einführung, Einführung in die Projektplanung., energie, erdbewegung, Essbare Landschaft, Ethik, Fruchtbarkeit, gartengestaltung, Gemeinschaften, gemeinschaftsgarten, Geschichte der Permakultur, Gruber, Hausgarten, humus, Identifizierung von Landschaftsformen, klima, kompost, Kreislaufdenken, Kurs, landschaftsplanung, Landwirtschaft, Lehrgang, Low Tech, Menschenfreundliche Technologie, Mikroklima, Mulchen, Naturgesetze, permaculture, Permakultur, Pflanzenkläranlage, praxis, Prinzipien der Permakultur, Recycling, Ressourcen, schachner, Schematik, Schulgarten, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Stadtlandwirtschaft, terra negra, terra preta, theorie, Tiere in Permakultur, training for transition, transition towns, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Vertriebskonzept, wald, Waldgarten, wandel, wasser, wasserversorgung, welt, werkzeug, Workshop, Zonen in Permakultur, zwei wochen lang
|
Kommentare deaktiviert für Permakultur Ausbildung Sommer 2013
Permakultur Kurs Sommer 2013
Permakultur unterstützt uns dabei, wieder zu Expertinnen für unser eigenes Leben zu werden. Sie möchte helfen, den achtsamen Umgang mit der Natur, mit den Mitmenschen und mit sich selbst zu leben – und damit Lebensfreude machen! Ein Hauptaugenmerk wird auf die optimale Nutzung unserer erneuerbaren Ressourcen gelegt. Reichlich Praxis wird diese Ausbildung zu einem Erlebnis machen. Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Termine
|
Verschlagwortet mit agriculture, Alpenraum, Alternativwährungskonzept, aquakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, Ökodörfer, Ökonomie, Österreich, bernhard, Bernhard Gruber, Bioregionen, Bodenkunde, bodenprobe, csa, designkurs, Dorfentwicklungskonzept, Eggendorf, Einführung, Einführung in die Projektplanung., energie, erdbewegung, Essbare Landschaft, Ethik, Fruchtbarkeit, gartengestaltung, Gemeinschaften, gemeinschaftsgarten, Geschichte der Permakultur, Gruber, Hausgarten, humus, Identifizierung von Landschaftsformen, klima, kompost, Kreislaufdenken, Kurs, landschaftsplanung, Landwirtschaft, Lehrgang, Low Tech, Menschenfreundliche Technologie, Mikroklima, Mulchen, Naturgesetze, Oberösterreich, permaculture, Permakultur, Pflanzenkläranlage, praxis, Prinzipien der Permakultur, Recycling, Ressourcen, schachner, Schematik, Schulgarten, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Stadtlandwirtschaft, terra negra, terra preta, theorie, Tiere in Permakultur, training for transition, transition towns, traunkreis, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Vertriebskonzept, voralpen, wald, Waldgarten, wandel, wasser, wasserversorgung, welt, werkzeug, Workshop, Zonen in Permakultur, zwei wochen lang
|
Kommentare deaktiviert für Permakultur Kurs Sommer 2013
Brotbackofen Gartenbaufachschule Langenlois
Im Jahr 2010 war ich eingeladen, im Rahmen der Projektwochen Kenako Afrika mit der Gartenbaufachschule Langenlois mehrere Projekte durchzuführen, unter anderem wurde im Schaugarten ein einfacher Brotbackofen gebaut. Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Fotos
|
Verschlagwortet mit Gartenbaufachschule, Langenlois, schaugarten, Schulgarten, Schulprojekt
|
Kommentare deaktiviert für Brotbackofen Gartenbaufachschule Langenlois