-
Aktuelle Beiträge
- Unser neues Buch „unser essbarer Waldgarten“ ist da!
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: permakulturkurs
Von der Wildblumenwiese und der Hecke
Permakultur-Designkursteilnehmer besuchen im Rahmen ihrer Ausbildung Wildblumen- und Heckenpflanzen-Vermehrer Christian Rumplmayr Biobaumschule Ottenberg in Sippbachzell. Im Rahmen des Permakultur-Designkurses in Modulen, lernen die Teilnehmer von Bernhard Gruber, Permakultur-Designer und Waldgärtner, wie man nachhaltige Lebensräume für Mensch, Natur und beider Zukunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Ausbildung, Bernhard Gruber, christian rumplmayer, designkurs, Hecke, loibingdorf, Permakultur, permakulturkurs, sippbachzell, wildblumen
1 Kommentar
Zweites Modul im Zeichen von Methodik im Permakultur-Design
Die vergangenen Tage, vom 20. bis 22. April fand am Permakultur-Projekt „Einjoch“ in Eggendorf im Traunkreis das zweite Modul des Permakultur-Designkurses in der Kleingruppe statt. Themen waren Permakultur-Prinzipien und Methodik im Permakultur-Design, des Einfluss des Klimas und Bäume im Permakultur-Design, wie auch Planen und Gestalten nach Mustern der Natur. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Bodenkunde, Ethik, Methodik, Michael Machatscheck, muster der natur, nachhaltigkeit, Permakultur, permakultur ausbildung, permakultur österreich, permakultur deutsch, permakultur oberösterreich, permakultur wels, permakulturausbildung, permakulturdesignkurs, permakulturkurs, Prinzipien, Waldgarten, Zweites Modul
1 Kommentar
Permakultur-Designkurs in Modulen gestartet
Vergangene Woche startete am 8. April das erste Modul vom Permakultur-Designkurs in der Kleingruppe. Gestartet wurde mit Einführung ins Thema Permakultur, der Geschichte, was ist Permakultur, die fünf Säulen der Permakultur, Ethik und Permakultur-Prinzipien und Methoden im Permakultur-Design. Wie gewohnt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, bernhard, Bernhard Gruber, Bill Mollison, Bioregionen, Bodenkunde, bodenprobe, brotbacken, Brotbackofen, Designer, designkurs, Dorfentwicklungskonzept, Einführung, Einführung in die Projektplanung., energie, permakultur ausbildung, permakulturausbildung, permakulturdesignkurs, permakulturkurs
1 Kommentar
14.2. Treffen: Permakultur Wintergespräch in Wels
Im Rahmen der Permakultur-Wintergespräche des Vereins Perma-Norikum, lädt Bernhard Gruber zu einem Informationsnachmittag über den geplanten Gemeinschaftsgarten Stadtrand-Garten Wels, ins Weberhäusl ein. Gemeinschaftsgarten-Interessierte und Akteure aus der Gemeinschaftsgarten-Scene haben die Gelegenheit sich auszutauschen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Verschlagwortet mit biogespräche, csa, foodcoop, Gemeinschafts, gemeinschaftsgarten, Gemeinschaftsgarten-Projekt, geplanten Gemeinschaftsgarten Stadtrand-Garten Wels, Permakultur, Permakultur-Wintergespräch, permakulturdesignkurs, permakulturkurs, permakulturwintergespräch, Stadtgarten, stadtrandgarten, Wels, wintergespräch
2 Kommentare
Nach 4 Jahren Pause wieder Permakultur-Kurs in Wels
Das Permakultur-Projekt Weberhäusl mit seinem ca. 5.000 m² großen und über 20 Jahre alten Waldgarten war bereits 2007 Austragungsort für einen internationalen Permakultur-Designzertifikatskurs mit dem Austro-Neuseeländer Joe Polaischer. Zu dem Teilnehmer aus Österreich, Deutschland, Schweiz und Ungarn anreisten. Nach 4 Jahren Pause soll es im Sommer 2015 wieder die Gelegenheit geben, vor Ort einen Permakultur-Designzertifikatskurs zu besuchen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit 72h Permakultur-Designkurs, 72h Permakultur-Designzertifikatskurs, 72h Permakultur-Zertifikatskurs, arche noah, ökolandbau, Bernhard Gruber, bewegung, Biolandbau, biologisch, christoff schneider, energiewende, hans hermann gruber, Joe Polaischer, komposthaufen, kompotierung, lebensmittel souveränität, nachhaltigkeit, nyeleni, Permakultur, permakultur ethik, permakultur kurs, permakultur prinzipien, Permakultur-Designzertifikatskurs, permakulturkurs, reselienz, saatgut, terra negra, terra preta, terrapreta, training for transiton, transitiontown, trish allen polaischer, Waldgarten, weberhäusel, Weberhäusl, Wels
1 Kommentar
Saria Anderson Entwicklungshilfe-Preisträgerin auf Permakultur-Expedition in Eggendorf
Seit nunmehr fünf Jahren gibt es einen Austausch in Sachen Permakultur zwischen Kleinbauern in Tansania und Oberösterreich. Ein Verbindungsglied ist die Oskar-Romero-Preisträgerin Saria Anderson aus der Mara-Region am Victoriasee in Tansania. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit entwicklungshilfe, entwicklungshilfepreis, Entwicklungszusammenarbeit, food forest, home garden, homegarden, mara region, Mount Kilimanjaro, oskar romero, Permakultur, permakulturausbildung, permakulturkurs, permakulturtraining, permakulturvortrag, saria anderson, spice garden, spicegarden, tansania, tanzania, victoria see, Waldgarten
1 Kommentar