Brotbackofen bauen mit Bernhard Gruber

Handbuch Brotbacköfen selber bauen – in 2. Auflage seit 2020

Handbuch Brotbacköfen selber bauen Mitte Juli 2017 kam das Buch "Handbuch Brotbacköfen selber bauen" auf den Markt!  Verleger ist der Löwenzahn Verlag in Innsbruck. Eingeflossen in das Buch sind meine jahrelangen Erfahrungen zum Brotbackofenbau aus Lehm, Sand und Stroh zu bauen, wie auch verschiedene Beiträge von Roswitha Huber - Holzbackofenbäckerin, Myriam Urtz - Experimentelle Archäologin, …

Handbuch Brotbacköfen selber bauen – in 2. Auflage seit 2020 weiterlesen

Werbung

Die Entstehung des Brotes

Die Entstehung unseres Brotes ist sehr eng mit unserer Kulturgeschichte in Europa verbunden. Eiszeitliche Jäger- und Sammlerkulturen haben in Europa bereits vor über 30.000 Jahren Sämereien zu Brei vermahlen, doch war die Überlebensgrundlage die Jagd und das Sammeln von Baum- und Strauchknospen, Wurzeln, Kräutern, Flechten, Pilzen und Beeren. Mit dem Ende der Eiszeit und der …

Die Entstehung des Brotes weiterlesen

Handbuch Brotbacköfen selber bauen – im Buchhandel erhältlich

Handbuch Brotbacköfen selber bauen Mitte Juli 2017 kam das Buch "Handbuch Brotbacköfen selber bauen" lange erwartet nun endlich auf den Markt!  Verleger ist der Löwenzahn Verlag in Innsbruck. Eingeflossen sind meine Erfahrungen aus über 10 Jahren Brotbacköfen aus Lehm, Sand und Stroh zu bauen, wie auch verschiedene Beiträge von Roswitha Huber - Holzbackofenbäckerin, Myriam Urtz …

Handbuch Brotbacköfen selber bauen – im Buchhandel erhältlich weiterlesen

Brotbackofen für Schule am Bauernhof in Ansfelden

Am 16. Juni wurde im Rahmen eines Workshops, organisiert vom LFI Oberösterreich am Bauernhof der Familie Moosbauer ein Brotbackofen aus Lehm gebaut Stefani Moosbauer aus Ansfelden hat einen für Kinder begreifbaren Bauernhof, Schulklassen können hier sehen wie Hühner extensiv gehalten werden und wie Gemüse in einer großen Vielfalt angebaut wird. In Zukunft gibt es auch …

Brotbackofen für Schule am Bauernhof in Ansfelden weiterlesen

Fotos vom Brotbackofen bauen in Nussdorf am Haunsberg

Fotos vom Brotbackofen bauen im Shitsu Zentrum Flachgau in Nussdorf am Haunsberg Am 20.6.2016 baute Bernhard Gruber im Rahmen eines Workshops mit Interessierten einen einfachen Brotbackofen aus Lehm, Sand und Stroh. Organisiert wurde der Workshop von Maria Auer vom Shiatsz Zentrum Flachgau in Nussdorf am Haunsberg. Zu diesem Zweck wurde in Vorarbeit ein Sockel ausgetüftelt …

Fotos vom Brotbackofen bauen in Nussdorf am Haunsberg weiterlesen

Brotbackofen Bauworkshops 2016

Backofen selber bauen mit Naturbaustoffen - Lehm, Sand und Stroh Seit über 10 Jahren baue ich Brotbacköfen und Pizzaöfen für den Hausgarten, Feste oder Schaugärten mit meinen Teilnehmern in zahlreichen Workshops. So sind über 100 Brotbacköfen in Österreich, Südtirol, Ungarn, Deutschland, El Salvador, Tanzania und Sri Lanka unter meiner Anleitung entstanden. Beispiele verschiedener Brotbacköfen  

Brotbackofen Bauworkshop bei Leitners in Niederwaldkirchen

Am Dienstag den 26. April 2016 organisierte das Ländliche Fortbildungs Institut Oberösterreich mit Bernhard Gruber, Permakultur-Berater, Buchautor und passionierter Lehmofenbauer am Biohof von Margit und Walter Leitner in Niederwaldkirchen einen Brotbackofen Bauworkshop.