-
Aktuelle Beiträge
- Unser neues Buch „unser essbarer Waldgarten“ ist da!
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: lebensmittel
Pilzzucht in Bezug auf Permakultur
Essbare Pilze erweitern den Speiseplan und lassen sich je nach Anforderung auf die Gegebenheiten abstimmen. In der Stadt lassen sich Pilze im Kellerabteil, im Hinterhof oder auch am schattigen Balkon, auf Substraten wie Kaffeesatz, Altpapier oder Karton ziehen. Am Land können die Stallungen von ehemaligen Schweine- oder Geflügelmastbetrieben verwendet werden, da einerseits der Fleischkonsum verringert werden muss, aber auch die Tiere ihrem Wesen entsprechend in der Natur gehalten werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit austernseitling, baumstämme beimpfen, braunkappe, Dübelbrut, delikatessen aus dem garten, getreidebrut, lebensmittel, mycel, Permakultur, permakultur und pilze, pilz im garten züchten, pilzmycel, pilzzucht, shiitake, Shiitake Pilze, speisepilze, stockschwämmchen
1 Kommentar
Herbst ist Hochbeet-Zeit
Seit ein paar Jahren liegt der Trend zu guter, gesunder Ernährung aus der Region. Initiativen wie Nets.Werk, die uns mit biologischen, saisonalen Lebensmittel aus der Region versorgen, haben Aufwind. In den Städten wachsen Gemeinschaftsgärten wie die Schwammerl aus dem Boden und am Land entstehen Erzeuger-Abnehmer-Gemeinschaften, sogenannte Foodkoops. In den Hausgärten sind neben Kräutern, Salaten und Tomaten auch immer wieder Hühner und Enten zu finden. Ideal zum Start für leidenschaftliche Gartler, ist das Hochbeet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit äste, baumschnitt, befüllen, biologisch, foodkoop, Garten, gemüse, gemeinschaftsgarten, hochbeet, hochbeet anleitung, hochbeet aufbau, hochbeet befüllen, hochbeet selberbauen, holz, Kräuter, lebensmittel, material, rasenschnitt, Region, Salat
1 Kommentar
Zu Besuch bei den Homegardens der Chagga am Mt. Kilimanjaro
Lieber Besucher meiner Homepage, ich war vom 23. November bis 8. Dezember auf einer Projektreise in Tansania, um Permakultur-Projekte am Lake Viktoria und die Homegarden der Chagga am Mount Kilimanjaro zu besuchen. Ein grundsätzliches Bestreben der Natur ist die Rückkehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Projekte
Verschlagwortet mit Afrika, chaga, dauerhaft, energieholz, forest garden, homegarden, Kilimanjaro, Kräuter, lebensmittel, medizin, nachhaltig, Permakultur, permanent, Robert Hart, Stockwerke, tansania, viehfutter, Waldgarten
Kommentare deaktiviert für Zu Besuch bei den Homegardens der Chagga am Mt. Kilimanjaro
Linzer fordern Gemeinschaftsgärten
m Rahmen des Linzer Gegentöne Festivals, Fest.Über.Leben.Reden, am Samstag den 27. Juni 2009 gab es Workshops zu den Themen: Neues Geld – Neue Welt, Armutsgefährdung und Wirtschaftkrise, Das Woher und Wohin der Krise, Was führte zur Krise, Migration als Chance, Der Dialog. Ein bewusst provokant gewählter Titel für einen Workshop war auch, „Bodenlos überleben in der Stadt“. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Bernhard Gruber, Biolandbau, csa, foodcoop, gemüse, gemeinschaftsgarten, Kräuter, Lösungsansätze, lebensmittel, Linz, obst, Permakultur, soziale Gemeinschaft
Kommentare deaktiviert für Linzer fordern Gemeinschaftsgärten