-
Aktuelle Beiträge
- Unser neues Buch „unser essbarer Waldgarten“ ist da!
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: Garten
81,38 m2 Freie Wohnung im Österreichischen Waldgarten-Institut
81,38 m2 Freie Wohnung im Österreichischen Waldgarten-Institut Ab Anfang/Mitte März 2018 wird im derzeitigen Haupthaus des Österreichischen Waldgarten-Institut im ersten Stock ein Wohnbereich mit ca. 81,38 m2, zzgl. 7 m2 Loggia frei. Das Gebäude ist gedämmt und wird über eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Garten, gemüsegarten, loggia, Wels, wohnung, zimmer kuchl kabinet
Kommentare deaktiviert für 81,38 m2 Freie Wohnung im Österreichischen Waldgarten-Institut
Herbst ist Hochbeet-Zeit
Seit ein paar Jahren liegt der Trend zu guter, gesunder Ernährung aus der Region. Initiativen wie Nets.Werk, die uns mit biologischen, saisonalen Lebensmittel aus der Region versorgen, haben Aufwind. In den Städten wachsen Gemeinschaftsgärten wie die Schwammerl aus dem Boden und am Land entstehen Erzeuger-Abnehmer-Gemeinschaften, sogenannte Foodkoops. In den Hausgärten sind neben Kräutern, Salaten und Tomaten auch immer wieder Hühner und Enten zu finden. Ideal zum Start für leidenschaftliche Gartler, ist das Hochbeet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit äste, baumschnitt, befüllen, biologisch, foodkoop, Garten, gemüse, gemeinschaftsgarten, hochbeet, hochbeet anleitung, hochbeet aufbau, hochbeet befüllen, hochbeet selberbauen, holz, Kräuter, lebensmittel, material, rasenschnitt, Region, Salat
1 Kommentar
81,38 m2 Freie Wohnung im Österreichischen Waldgarten-Institut
Ab Juni 2017 wird im derzeitigen Haupthaus des Österreichischen Waldgarten-Institut im ersten Stock ein Wohnbereich mit ca. 81,38 m2, zzgl. 7 m2 Loggia frei. Das Gebäude ist gedämmt und wird über eine neue Zentralheizung mit Pelet und Solar beheizt. Das Trinkwasser kommt aus dem hauseigenem Brunnen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Garten, gemüsegarten, loggia, Wels, wohnung, zimmer kuchl kabinet
Kommentare deaktiviert für 81,38 m2 Freie Wohnung im Österreichischen Waldgarten-Institut
Schau mal wer da gackert – Hühnerhaltung aktueller den je!
Für viele Menschen ist in den letzten Jahren die Verbindung zu den Lebensmitteln die wir zu uns nehmen wieder ins Zentrum gerückt. Gerne achtet man darauf, wo und unter welchen Bedingungen Lebensmittel produziert werden. Dem einen oder anderen ist das zu wenig, so hat Frau und Mann begonnen, im gepflegten Hausgarten Obstbäume und Beerensträucher zu pflanzen, Küchenkräuter auf einer Kräuterspirale anzuordnen, Gemüse und Salate auf Hochbeeten zu ziehen. Der Trend liegt gerade dabei, noch einen Schritt weiter zu gehen: Hühner im Garten! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit eigene eier, Garten, hahn, Hausgarten, hühnerhaltung, henne, Permakultur, siedlungslage
Kommentare deaktiviert für Schau mal wer da gackert – Hühnerhaltung aktueller den je!
Vertikaler Garten Gartenbaufachschule Langenlois
Im Jahr 2010 war ich eingeladen, im Rahmen der Projektwochen Kenako Afrika mit der Gartenbaufachschule Langenlois mehrere Projekte durchzuführen, unter anderem wurde ein Vertikaler Garten für Salat, Kräuter und Gemüse gebaut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotos
Verschlagwortet mit fachschule, Garten, gartenbau, gartengestaltung, Langenlois, niederösterreich, Permakultur, projektwoche, Schule, Vertikaler Garten
Kommentare deaktiviert für Vertikaler Garten Gartenbaufachschule Langenlois
Hoffnung für Kleinbauern am Kilimanjaro
Beinahe auf allen Kontinenten sind Völker bekannt, welche nach den Beispielen der Natur ihre Gärten organisiert hatten. So auch die Homegarden der Chagga am Kilimanjaro in Tansania, welche seit einigen Jahrzehnten in ihrer Existenz sehr bedroht sind und immer mehr verdrängt werden. Die Ideen der Permakultur bieten den Menschen neue Möglichkeiten. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit Chagga, expedition, Garten, homegarden, Kilimanjaro, kleinbauern, Landwirtschaft, Mount Kilimanjaro, nachhaltig, Permakultur, tansania, Waldgarten
Kommentare deaktiviert für Hoffnung für Kleinbauern am Kilimanjaro