Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich

Permakultur&Waldgarten Praxislehrgang für Selbstversorger, im Herbst 2021 in 5 Modulen berufsbegleitend 10.9. bis 7.11.2021 im Österreichischen Waldgarten-Institut in Wels / Österreich Permakultur ist ein Planungswerkzeug für enkeltaugliche Lebensräume. Als Planungskonzept lässt sich Permakultur nicht nur auf den Hausgarten oder die Landwirtschaft übertragen, sondern auch auf Energieversorgung, Architektur, Technologie und Regionalökonomie. Viele Permakultur-Interessiete möchten aber auch …

Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich weiterlesen

Werbung

Buchankündigung: unser essbarer Waldgarten

Essbare Waldgärten sind die Lösung für den Hunger der Menschen, können aber auch Sinnfindung unserer übersättigten Industriegesellschaft sein. Durch aktiven Humusaufbau und eine Dauerkultur mit Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft, sind essbare Waldgärten unsere Klima-Chance Nr.1!

Chinampas – Wasserpolykulturen der Azteken

Unter Chinampas verstand man von den Azteken in Mexikos Seen angelegte Teichfeldwirtschaft. Pfähle wurden ins seichte Wasser geschlagen, mit Weiden und Schilf Pflanzkörbe gewoben. Diese Körbe wurden mit dem fruchtbaren Schlamm der Seen befüllt und der Rand zusätzlich mit Weiden zur Stabilisierung bepflanzt. Auf den Chinampas wurden Feldfrüchte wie Mais, Bohnen, Tomaten, Chilis und Süßkartoffeln …

Chinampas – Wasserpolykulturen der Azteken weiterlesen

Nächste Waldgarten-Termine

Auf Grund des großen Interesses bei unseren letzten öffentlich zugänglichen Führungen, werden wir noch einen Termin zur Besichtigung anbieten! Unser 30 jähriger Waldgarten in Wels, kann wieder am 6. September 2020, um 10.00 Uhr bei einem geführten Rundgang besichtigt werden und unser fast 10 jähriger Waldgarten in Eggendorf im Traunkreis, kann am 6. September, um 18.00 Uhr bei einem geführten Rundgang besichtigt werden.

Geführte Rundgänge durch unsere essbaren Waldgärten

Unser 30 jähriger Waldgarten in Wels, kann wieder am 9. August 2020, um 10.00 Uhr und, 15.00 Uhr und 18 Uhr (auf Anfrage in Englisch), bei einem geführten Rundgang besichtigt werden. Unser fast 10 jähriger Waldgarten in Eggendorf im Traunkreis, kann schon am 12. Juli und nach einmal am 6. September, jeweils um 18.00 Uhr bei einem geführten Rundgang besichtigt werden.

Waldgartenführungen zu Pfingsten 2020

Ein essbarer Waldgarten ist im Gegensatz zu einem Getreidefeld oder auch Gemüseacker ein dreidimensionales System, angeordnet in verschiedenen Stockwerken oder Ebenen. Der Schwerpunkt liegt bei mehrjährigen Früchten und extensiven einjährigen Gemüsen. Neben der Nutzung für den Menschen finden hier Nützlinge und blütenbesuchende Insekten einen vielgestaltigen Lebensraum.

Unsere Bodenressource

3/4 der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Theoretisch sind 3,2 Mrd. ha landwirt-schaftlich nutzbar, es wird jedoch nurdie Hälfte genutzt, da der Aufwand zuhoch ist. 1/8 Berge, Wüste, Eis 1/16 Städte und Straßen 1/32 unfruchtbar 1/32 fruchtbar Landwirtschaftliche Flächennutzung: 69% Weideland, 3% Dauerkulturen, 28% Ackerland, das Ackerland wird bis 2030 auf Kosten tropischer Regenwälder um …

Unsere Bodenressource weiterlesen

Hühnerauslauf in der Permakultur Kleinstlandwirtschaft

Jahrelang hatten wir immer das Problem, dass unsere Hühner die Grenzen ihres Geheges nicht respektierten und im ganzen Garten unterwegs waren und immer wieder kleinere oder größere Schäden anrichteten und überall gut versteckt ihre Legenester anlegten. Auch hatten wir das Problem, dass wir mit dem Hühnerfutter die Tauben eines nahegelegenen Taubenschlages mitfütterten. So entschlossen wir …

Hühnerauslauf in der Permakultur Kleinstlandwirtschaft weiterlesen