-
Aktuelle Beiträge
- Unser neues Buch „unser essbarer Waldgarten“ ist da!
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: Ferropolis
4.8. – 16.8.2014 Permakultur-Designkurs in der Dübener Heide / Deutschland
Permakultur unterstützt uns dabei, wieder zu Expertinnen für unser eigenes Leben zu werden. Sie möchte helfen, den achtsamen Umgang mit der Natur, mit den Mitmenschen und mit sich selbst zu leben – und damit Lebensfreude machen! Die Senfmühle bei Lubast ist ein ehemaliges Schullandheim, das am Waldrand zwischen angrenzenden Heidewiesen liegt. Das malerische Anwesen befindet sich im Landschaftsschutzgebiet direkt am Luther-Pilgerweg. Weiterlesen →
Bewerten:
Veröffentlicht unter Termine
|
Verschlagwortet mit aquakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Ausbildung, Ökodörfer, Ökonomie, Bernhard Gruber, Bioregionen, Biosphärenrevervat Westliche Elbe, Bodenkunde, Dübener Heide, Designzertifikat, Dessau-Wörlitzer Gartenreich, deutschland, Einführung Projektplanung, energie, erdbewegung, Essbare Landschaft, Ethik, Ferropolis, Fruchtbarkeit, Gemeinschaften, Geschichte Permakultur, klima, kompost, Kreislaufdenken, Kurs, Kurstadt Bad Düben, Kurstadt Bad Schmiedeberg, Landschaftsformen, Landschaftsschutzgebiet, Lehrgang, Low Tech, Luther-Pilgerweg, Lutherstadt Wittenberg, Menschenfreundliche Technologie, Mikroklima, Mulchen, Naturgesetze, Permakultur, Pflanzenkläranlage, Prinzipien Permakultur, Recycling, Ressourcen, Schematik, Schullandheim, Senfmühle Lubast, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Stadtlandwirtschaft, Tiere in Permakultur, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Zonen Permakultur
|
1 Kommentar