Terra Preta – das schwarze Gold vom Amazonas

Die Schwarzerde des Amazonas, oder auch Terra Preta, ist ein von Menschen gemachter fruchtbarer Boden. Hohe Niederschläge haben über Jahrtausende zur Auswaschung der Nährstoffe aus dem Boden geführt. Die ganze Fruchtbarkeit steckt in den Bäumen der tropischen Regenwälder, entfernt man diese sind die Böden nur kurze Zeit mit Feldfrüchten bewirtschaftbar.

Werbung

Stundenplan ausgearbeitet

Nach einem turbolenten Frühjahr hab ich es endlich geschafft, mir über den Ablauf des 72h Permakultur-Designzertifikatskurses am Permakultur-Projekt Weberhäusl in Wels / OÖ gedanken zu machen - der Stundenplan ist fertig! Meine Permakultur-Designzertifikatskurse sind in der deutschsprachigen Permakultur-Scene als sehr praxisorientiert bekannt und so möchte ich natürlich auch bei diesem wieder ein reichhaltiges Programm bieten. …

Stundenplan ausgearbeitet weiterlesen

Exkursion zum Baumflüsterer im 3 Modul des Permakultur-Designkurses

Exkursion zum Baumflüsterer im 3 Modul des Permakultur-Designkurses Vergangene Tage fand das 3. Modul des Permakultur-Designkurses in Modulen statt. Neben zahlreicher Praxis gab es auch wieder eine Exkursion zu Baumflüsterer Ernst Junger in Dorf an der Pram und zum Strohballenhaus von Franz Hörmanseder in Geboltskirchen. Ernst Junger, selbst auch Absolvent eines Permakultur-Designkurse, bewirtschaftet seine Flächen …

Exkursion zum Baumflüsterer im 3 Modul des Permakultur-Designkurses weiterlesen

Zweites Modul im Zeichen von Methodik im Permakultur-Design

Die vergangenen Tage, vom 20. bis 22. April fand am Permakultur-Projekt "Einjoch" in Eggendorf im Traunkreis das zweite Modul des Permakultur-Designkurses in der Kleingruppe statt. Themen waren Permakultur-Prinzipien und Methodik im Permakultur-Design, des Einfluss des Klimas und Bäume im Permakultur-Design, wie auch Planen und Gestalten nach Mustern der Natur.

Permakultur-Designkurs in Modulen gestartet

Vergangene Woche startete am 8. April das erste Modul vom Permakultur-Designkurs in der Kleingruppe. Gestartet wurde mit Einführung ins Thema Permakultur, der Geschichte, was ist Permakultur, die fünf Säulen der Permakultur, Ethik und Permakultur-Prinzipien und Methoden im Permakultur-Design. Wie gewohnt ging es natürlich auch gleich sehr praktisch los, Kursteilnehmer bauten eine einfache Komposttoilette, Absenker von …

Permakultur-Designkurs in Modulen gestartet weiterlesen

Terra Preta – das schwarze Gold vom Amazonas

Die Schwarzerde des Amazonas, oder auch Terra Preta, ist ein von Menschen gemachter fruchtbarer Boden. Hohe Niederschläge haben über Jahrtausende zur Auswaschung der Nährstoffe aus dem Boden geführt. Die ganze Fruchtbarkeit steckt in den Bäumen der tropischen Regenwälder, entfernt man diese sind die Böden nur kurze Zeit mit Feldfrüchten bewirtschaftbar.

Abschluss Permakultur Designkurs in Modulen

Über einen erfolgreichen Abschluss mit seinen Kursteilnehmern freute sich Bernhard Gruber am Freitag den 7. November am Permakultur-Projekt Wald-Wasser-Garten Einjoch. Es war der zweite Lehrgang in der Kleingruppe. Neben der theoretischen Permakultur lernten die Teilnehmer im laufe der 5 Module viel Praktisches für Haugarten, Gemeinschaftsgarten, Landwirtschaft, Baubiologie, Nachwachsende Rohstoffe, menschenfreundliche Technologie und Kooperation.

Wald-Wasser-Garten Einjoch kurzgefasst

Was kann Land, bzw. Boden den kein konventionell arbeitender Landwirt haben will, oder besser gesagt, was will Land und Boden, um für uns alles Lebensnotwendige bereit zu stellen? Mit diesem Thema verbrachte ich viel Zeit bei der Beobachtung eines Stück Landes, genau 5.700 m² - als 1 Joch (Einjoch) im Jahr 2010.