Peak Oil bedeutet, dass wir das globale Erdölförder-maximum erreicht haben, oder auch die Hälfte des förderbaren Erdöls gefördert ist. Ab diesem Scheide-weg können wir die Fördermenge nicht mehr erhöhen, doch der Verbrauch steigt weiterhin exponentiell an, somit kommt der Zeitpunkt ohne Erdöl unaufhaltsam näher. In Österreich erreichten wir den Peak Oil bereits im Jahr 1955 …
Schlagwort: biodynamisch
Mandala-Garten – ein praktisches Permakultur Element
Permakultur beschränkt sich nicht nur auf Garten oder Landwirtschaft. Dahinter steckt ein komplexes, lebendiges System, für viele auch ein Lebensstil. Permakultur steht für ein ressourcenschonendes Arbeiten im Einklang mit den natürlichen Abläufen und für einen möglichst geschlossenen Betriebskreislauf mit hohem Selbstversorgungsgrad.

Die fünf Säulen der Permakultur
Permakultur ein Designkonzept für einen nachhaltigen Lebensstil wird oft auch als ganzheitlich oder holistisch bezeichnet, viele Menschen können jedoch mit dieser Begrifflichkeit nichts anfangen. Schon lange bevor ich mein Buch "Die kleine Permakultur-Fibel" geschrieben habe, hab ich die Überlegung angestellt wie man Permakultur zusammenfassen könnte. Und dass möglichst einfach und übersichtlich. So bin ich auf die 5 Säulen der Permakultur gekommen.
Energiegewinnen aus Stockausschlägen
Neben den meisten typischen Heckenpflanzen wie Schlehdorn, Weißdorn, Holunder, Haselnuss, eignen sich auch verschiedene Laubbäume wie Weide, Pappel, Erle, Buche, Esche, Eiche oder Linde, sie alle paar Jahre auf den Stock zu setzen. Auf den Stock setzen bedeutet, einen Baum oder Strauch knapp über dem Boden zu fällen und nach ein paar Jahren die Stockaus-schläge …
Einfach Holzkohle herstellen mit dem Worldstove
Der original Worldstove ist ein patentierter Ofen zum Kochen und gleichzeitigem Herstellen von Holzkohle. Er wurde speziell für Entwicklungsländer entworfen und zum Nachbau für nichtkommerzielle Zwecke freigegeben. Er kann auch ganz einfach im Eigenbau nachgebaut werden. Am einfachsten verwendet man zwei verschieden große Blechdosen, die ineinander gesteckt werden. Die äußere Dose wird seitlich unten mit …
Der Hydraulische Widder – eine einfache Wasserhebevorrichtung
Der Hydraulische Widder wurde von den Gebrüdern Mont-golfier aus Frankreich 1797 patentiert, sie gelten auch als die Erfinder des Heißluftballons. Er erfreute sich bis zur Einführung der Elektrizität großer Beliebtheit. In einigen Regionen Österreichs und anderen Ländern wurden bis Mitte des 20. Jahrhunderts Hydraulische Widder zur Förderung von Quell- und Bachwasser eingesetzt. Schweinestall, Kuhstall, Pferdestall …
Der Hydraulische Widder – eine einfache Wasserhebevorrichtung weiterlesen
Staffelung in Zeit und Raum
Getreidefelder haben den Vorteil, dass sie maschinell leicht zu bearbeiten sind. Es gibt auch verschiedene, den Boden weniger belastende Techniken. Bei der Mulchsaat zum Beispiel wird auf den Pflug gänzlich verzichtet, gerne aber die oberste Schicht des Saatbeetes gelockert. Der Boden wird durchlüftet und erwärmt sich schneller. Pflanzenreste von Zwischenfrüchten oder Stroh bedecken das Saatbeet …
Das Gemeine Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)
Das Gemeine Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) ist ein Pilz, der sich leicht auf beimpften Holzstämmen auch im Hausgarten ziehen lässt. Zirka 20 cm tief wird der beimpfte 50 cm lange Stamm in Wuchsrichtung, nach einer Durchwachszeit von einigen Monaten an einer schattigen Stelle im Garten eingegraben. Je nach Härte des verwendeten Laubholzes, kann es bis zur …
Das Gemeine Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) weiterlesen

Zwei Wochen Permakultur erleben im 72h Permakultur-Designkurs in Wels
Lerne mit uns, dich selbst zu versorgen und dich in eine Gemeinschaft einzubringen, Permakultur ist dazu das ideale Werkzeug! Ethik, Methodik und Prinzipien der Permakultur lassen sich auf alle Lebensbereiche übertragen und helfen uns zukunftsfähige, naturnahe und resiliente Lebensräume zu gestalten. Permakultur aus permanenter Agrikultur zusammengesetzt, fordert auch unsere Selbstverantwortung, eine permanente menschliche Kultur zu …
Zwei Wochen Permakultur erleben im 72h Permakultur-Designkurs in Wels weiterlesen
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.