Wir werden die Planung, Anlage und Bewirtschaftung von essbaren Waldgärten besprechen und auch Zeit haben, auf individuelle Fragen einzugehen.

Permakultur, Waldgarten und Agroforst, Kurse, Ausbildungen, Beratung und Projektbegleitung ist mein Themenbereich. Lehmbau, speziell der Brotbackofen oder Pizzaofen haben es mir angetan!
Wir werden die Planung, Anlage und Bewirtschaftung von essbaren Waldgärten besprechen und auch Zeit haben, auf individuelle Fragen einzugehen.
Beim 7. Pioneers of Change Online Summit unter dem Motto „Mut zu Mut“ erzählen 40 internationale Pionier:innen des Wandels in sehr persönlichen Gesprächen über ihr Leben und ihr Engagement. Mit ihrem Vorbild ermutigen sie die bis zu 50.000 Teilnehmer:innen, selbst aktiv zu werden und die Gesellschaft von morgen mitzugestalten. Lass dich berühren von ihrer Lebenserfahrung und ihren Einsichten.
Beim Seminar gibt Bernhard Gruber einen Einblick in das Thema Permakultur und geht auf zukunftsfähige Agroforst-Systeme, speziell auf essbare Waldgärten und ihr Potential ein. Wir werden die Planung, Anlage und Bewirtschaftung von essbaren Waldgärten besprechen und auch Zeit haben, auf individuelle Fragen einzugehen. Unter Bernhards Anleitung wird als praktisches Beispiel gemeinsam ein Waldgarten für die Uckermark nach Methodik und Prinzipien der Permakultur geplant.
Permakultur ist mehr als nur ein Elemente-Garten, wo ich wie auf einem Einrichtungsplan Möbelstücke hin und her schiebe. Es geht vielmehr um die nützliche Verknüpfung der Elemente.
Die Knollige Kapuzinerkresse ist ein sogenanntes "Perma-Veggi", ein ausdauerndes Gemüse. Die leicht rankenden Pflanzenoberteile sterben im Herbst ab, die Knollen können mit Mulch gut abgedeckt im Boden verbleiben. Werden sie geerntet und eingelagert, sollten sie in feuchten Lehm eingelegt werden
Begeistert vom Buch "4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan", von Dr. Franklin Hiriam King, in welchem erstmalig von einer permanenten Agrikultur geschrieben wird, schufen die beiden Australier, Bill Mollison und David Holmgren anfangs der 1970er Jahre, den Begriff Permakultur. Beide Australier forschten was eine permanente, menschliche Kultur braucht und kreierten das holistische Planungskonzept …
Permakultur – ein Planungskonzept für zukunftsfähige Lebensräume weiterlesen
Die Grundlage des Permakultur-Planungslehrgang ist das Buch: “Permaculture – a Designers Manual” oder “Handbuch der Permakultur Gestaltung” , von Bill Mollison. Als Kursmanuskript erhält jeder Teilnehmer das Buch "Die kleine Permakultu
Liebe Permakultur- und Waldgarten-Freunde! Im Jänner starteten wir unser Format "Permakultur" am Lagerfeuer, gerne möchten wir im Oktober wieder die Möglichkeit zum Austausch und zum Kennenlernen geben! November-Termin ist Freitag der 25., ab 19.00 Uhr an unserem Feuerplatz, bei jedem Wetter! Diese Mal möchten wir gerne mit euch über das Permakultur Prinzip, "beobachte und handle", …
Permakultur am Lagerfeuer im Waldgarten-Institut am 25. November 2022 weiterlesen
Bei uns am Lagerfeuer trifft man sich gerne zum Austausch, im Fokus steht natürlich das Thema Permakultur mit seinen Facetten wir freuen uns auch über eure musikalischen oder künstlerischen Beiträge!
Bei uns am Lagerfeuer trifft man sich gerne zum Austausch, im Fokus steht natürlich das Thema Permakultur mit seinen Facetten wir freuen uns auch über eure musikalischen oder künstlerischen Beiträge!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.