-
Aktuelle Beiträge
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
- Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Schlagwort-Archive: altbaustoffe
Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
Beim Neubau unseres Österreichischen Waldgarten-Institutes möchten wir gerne Altbaustoffe einbinden und auch alte Bautechniken miteinfließen lassen. Mit den alten Ziegeln und mit Feldsteinen möchten wir teilweise Aussenwände und größtenteils die Innenwände mit Kalkmörtel neu aufmauern. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Seminar, Termine
Verschlagwortet mit altbaustoffe, ökohaus, bautechnik, bauworkshop, leben in gemeinschaft, lehmputz, Permakultur, römische mauer, Recycling, verarbeitung, Waldgarten, waldgarteninstitut, weberhaus, Wels, ziegelhaus
Kommentare deaktiviert für Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
Permakultur und Architektur am Beispiel von Flaschenfenstern
In der Permakultur ist es ganz natürlich Altbaustoffe oder auch Abfälle unserer Konsumgesellschaft wiederzuverwenden. Bastelt man ein wenig an bestehenden Gebäuden bzw. Bauwerken herum, ist es kein Thema Altbaustoffe oder Abfälle zu verwenden. Bei Neubauten mit Professionisten kann es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit 72h Permakultur-Designkurs, achitektur in der Permakultur, agni hotra, agrikultur, agroforst, altbaustoffe, anastasia, architektur, aufbauende landwirtschaft, Ausbildung, austria, Österreich, ökodorf, österreich, Bernhard Gruber, Bill Mollison, biochar, biodynamisch, Biolandbau, bodenaufbau, brotbacken, Brotbackofen, chickentraktor, chinampas, cordwood, crowdfunding, david holmgreen, design, designkurs, deutsch, edible foodforest, ernährung, Ethik, europa, fair, fermentieren, finanzierung, Flaschenfenster, flächenkompostierung, foodforest, forest garden, fruchtleder, fukuoka, gartenplanung, gartenprojekt, gemüse, gemeinschaft, gestaltung, hausgartendesign, Hügelbeet, hochbeet, holmgren, holzbau, holzer, holzersche permakultur, holzkohle, humus, humusaufbau, humusklo, kompost, komposttoilette, konservieren, konzept, Kraterbeet, Kurs, landschaftsdesign, Lehmbau, Lehrgang, mischkultur, mollison, Permakultur, permakultur design, pilzzucht, Planung, Prinzipien, sieglinde gruber, solidarische landwirtschaft, sommer, strohballenbau, survival, synergie, syntropic agriculture, syntropic agroforst, syntropie, Tauschkreis, teichlandschaft, teichwirtschaft, terra negra, terra preta, terrapreta, transition town, vegan, veganismus, vegetarisch, Waldgarten, waldgarteninstitut, Wels, wildniskultur, wildniss, Wurmfarm, Wurmtee, zertifikat
Kommentare deaktiviert für Permakultur und Architektur am Beispiel von Flaschenfenstern