Brotbackofen Workshop verantstalten

Ein Fundament für einen einfachen Brotbackofen ist schnell gebaut, es ist darauf zu achten, dass der Untergrund nicht brennbar ist, so dass es zu keinem Schwellbrand kommen kann
Ein Fundament für einen einfachen Brotbackofen ist schnell gebaut, es ist darauf zu achten, dass der Untergrund nicht brennbar ist, so dass es zu keinem Schwellbrand kommen kann

Einen Brotbackofen-Bauworkshop veranstalten

Gerne leite ich für ihr Bildungshaus, Schule, Fest, Markt, Unternehmen, Verein oder auch ihren Freundeskreis einen Brotbackofen-Bauworkshop. Bei einem Tagesworkshop werden mindestens 8 erwachsene Teilnehmer benötigt, die maximale Gruppengröße liegt bei 25 Personen. Die Organisation der Teilnehmer, Material und Werkzeug liegt beim Veranstalter. Ist der Projektstandort am gleichen Tag zu erreichen, wird eine Tagespauschale und amtl. km-Geld verrechnet. Die Verrechnung des Kursbeitrages an die Workshop-Teilnehmer erfolgt ausschließlich über den Veranstalter. Es wird ein Workshop-Beitrag zwischen € 45,- und € 65,- für einen Tages-Workshop pro Teilnehmer empfohlen. Der Workshop kann gerne auch auf zwei Tage ausgedehnt werden, so bleibt mehr Zeit für Informationen.

Arbeitszeiten sind von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Verpflegung und Unterkunft des Referenten trägt der Veranstalter

Für Feste und Märkte empfielt es sich, einen Brotbackofen auf einer Palette zu bauen, für Schule, Kindergarten, Gemeinschaftsgarten und im privaten Bereich empfielt es sich eine dauerhafte Konstruktion vorzubereiten.

Die Fundamenthöhe soll auf eine ideale Arbeitshöhe je nach Körpergröße abgestimmt sein
Die Fundamenthöhe soll auf eine ideale Arbeitshöhe je nach Körpergröße abgestimmt sein

Infomaterial zur Organisation und Bewerbung des Workshops

Material und Werkzeug für Brotbackofen zu besorgen vom Veranstalter

Beschreibung_Workshop Brotbackofen
Foto Hände im Lehm
Foto Brotbackofen bauen
Beispiele verschiedener Brotbacköfen

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s