
Planungsbeispiel Ortnerhof / A-4622 Eggendorf im Traunkreis
364 m Seehöhe
derzeitige Planung für 2 ha, späterer Aubau des Projekts auf ca. 20 ha
Ziel der Planung
Selbstversorgung aus der biologischen Landwirtschaft, Erstellen eine dauerhaften, zukunftsfähigen Systems mit Hilfe der Permakultur, Vermarktung von Überschüssen in der Nachbarschaft, Bekanntenkreis, Arbeitskollegen, …
Die Familie besteht aus zwei Erwachsenen und drei Kindern:

Beate: Ergotherapeutin in Karenz,Haushalt, Kinder, Detailplanung, Einjährige Früchte, Betreuung der Tiere und Verarbeitung
Herbert: Lehrtätigkeit Ergotherapeut, „Der Mann für´s Grobe“
Persönliche Ressourcen:
Bildung, großes Allgemeinwissen, gute Permakultur – Kenntnisse, handwerkliches Geschick, Erfahrung mit Kindern, der Tier- und Pflanzenwelt
Bauliche Ressourcen:
Wohnhaus, bestehende Landwirtschaft, Raum zur Entfaltung, große Dachfläche, Innenhof, Folientunell, Zisterne, Brunnen
Landschaftliche Ressourcen:
Lage, Fläche, alter Obstbaumbestand, Wald, Fischteich, Quelle
Menschliche Ressourcen:
Freunde, Hilfsbereite Nachbarn,Mitgliedschaft im Talente-Tauschkreis „Der Krems-Taler“, Mitgliedschaft im Permakultur-Verein „Perma-Norikum
Klima: Mitteleuropäisches Übergangsklima
Niederschlag: 800 bis 1000 mm pro Jahr
Boden: Lehm bis sandiger Lehm
Möglichkeiten am Hof
Selbstversorgung mit Obst, Beeren, Nüsse, Gemüse, Kräuter, Getreide, Pilze, Eier, Fleisch und Fisch
Erhaltung alter Obst- und Gemüsesorten

Erhaltung alter Haustier-Rassen
Vermarktung Kräuter, Gewürze
Marmelade, Einleg-Gemüse, Säfte
Most, Süßmost
Veranstaltungs-Zentrum
Urlaub am Bauernhof
Schule am Bauernhof
Workshops und Seminare
Einstellmöglichkeiten Fahrzeuge
Umsetzung und erste Schritte
Erdarbeiten, Vorbereitung Teich und Enten-Tümpel, Swales, Errichtung des Zaunsystems Zone 2, Geflügelhaus mit Gewächshaus, Wohnraumbeschaffung für WWooFer, Kompost-Toilette
Arbeiten zwischendurch
Photovoltaik am Dach; Bepflanzung Geflügel-Auslauf (Erbsenstrauch, Maulbeere, Ribisel, …), Bepflanzung des Zaunsystems mit mehrjähriger Berankung (Himbeeren, Brombeeren, Kiwi, Wein,…),Kiwi zur Beschattung der Pergola im Terrassenbereich am Haus, Anlegen von Mandala-Garten und Mischkultur-Fläche
Weitere Schritte:
Errichtung des Zaunsystems Zone 3, Schafe und Schweine, Abbrucharbeiten Kuhstall und Innenhof, Errichtung Trockensteinmauern mit Abbruchmaterial in Zone 3, Errichtung des Zaunsystems Zone 3, Waldgarten
Arbeiten zwischendurch:
Pflanzen der Spalierbäume Südseite Hof,
Pflanzen der Bäume im Innenhof,
Pflanzen der Sträucher Westseite Hof
Folgende Schritte:
Bepflanzung Zone 3 Waldgarten
Errichtung des Viaduktes im Bereich der Zisterne
Gestaltung der Außenanlage des Veranstaltungs-Zentrums


Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.