
Die kleine Permakultur-Fibel
– mit Permakultur Zukunft gestalten!
von Bernhard Gruber
Permakultur – von dauerhafter Bodenkultur abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Mit diesem Buch möchte Bernhard Gruber einen einfachen Einstieg ins Thema Permakultur bieten. Es soll keine wissenschaftliche Abhandlung sein, es soll vielmehr animieren, sich in Folge mit einzelnen Themen näher auseinander zu setzen.
Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird im Buch mit fünf Säulen beschrieben: Lebensmittel, Energie, Architektur, Technologie und Bildung, Kooperation. Neben der grundsätzlichen Permakultur-Gestaltung geht der Autor speziell auf die Zonierung im Permakultur-Design ein, als Werkzeug für eine resiliente Dorfentwicklung.
Der Inhalt des Buches beruht auf eigenen Erfahrungen und Ideen und der von langjährigen Wegbegleitern, oder wurde von Bernhard Gruber recherchiert. Da ihn Permakultur in alle Welt führt, sind auch Pflanzen, Skizzen und Berichte aus fernen Ländern enthalten und unterstreichen zusätzlich den Weitblick der Permakultur.
„Die kleine Permakultur-Fibel“ wird im Eigenverlag des Österreichischen Waldgarten-Institutes aufgelegt.
Das Buch ist erhältlich zu einem Vereinsförderbeitrag in der Höhe von € 25,- und Übernahme der Versandspesen, Österreich € 2,70 und alle EU Staaten € 5,60 erhältlich (Standard Posttarife ohne Zuschläge für Verpackung und Manipulation).
Bankverbindung:
IBAN: AT97 2032 6000 0003 4785
BIC/SWIFT: SPNKAT21
bei Überweisung bitte Name angeben!
Buch „Die kleine Permakultur-Fibel“ verbindlich bestellen
Pingback: 4. März 2022 Workshop Pilzzucht im Permakultur Selbstversorger Garten | Perma-Norikum – Vita Ex Terra
Pingback: Was ist eigentlich Permakultur? - taomagazin.de
Pingback: Mandala Garden Golgatha Center Sori Kenya | Plant Growth
Pingback: 17.5.2016 Ein Tag im Waldgarten – gemeinsam erleben und arbeiten | Waldgarten
Pingback: 6.12. Tag der offenen Tür für Afrika | Perma-Norikum
Pingback: 15. und 16.9. Workshop: Brotbackofen bauen | Permakultur · Kurse · Beratung · Planung
Pingback: 17.9. Workshop: Mit Permakultur Zukunft gestalten | Permakultur · Kurse · Beratung · Planung
Pingback: Beim Permakultur-Netzwerktreffen Bayern 2014 | Perma-Norikum
Pingback: Beim Permakultur-Netzwerktreffen Bayern 2014 | Permakultur · Kurse · Beratung · Planung
Pingback: Der Männer-Garten: Bäume, Fische, Hühner | Gutes aus dem Küchengarten
Pingback: Permakultur-Fibel |
Pingback: Die drei Schwestern – Bohne, Kürbis und Mais | Gutes aus dem Küchengarten
Pingback: Rückblick: Ein Tag im Waldgarten | Permakultur · Kurse · Beratung · Planung
Pingback: Brot aus dem selbst gebauten Brotbackofen | Permakultur · Kurse · Beratung · Planung
Pingback: Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel | Perma-Norikum
Pingback: Buchtip: Die kleine Permakultur-Fibel | Permakultur · Kurse · Beratung · Planung