-
Aktuelle Beiträge
- 20.1. Permakultur am Lagerfeuer, in Wels
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
- Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!
- Permakultur Treffen: Weihnacht im Waldgarten
- Weiteres Recycling Gewächshaus im Permakultur Garten
- Buchankündigung: unser essbarer Waldgarten
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Archiv der Kategorie: Workshop
Permakultur-Praxislehrgang – die optimale Ausbildung für jeden Volontär
Bekomme bei uns dein Handwerkszeug für spannende Einsätze rund um den Globus. Lerne mit uns deiner Selbstversorgung und einem sinnerfüllten Leben ein Stück näher zu kommen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Projekte, Seminar, Termine, Workshop
Verschlagwortet mit agriculture, agroforst, anbau, anzucht, arbeitslos, arbeitssuche, auszeit, überlebenstraining, beschäftigungslos, Biolandbau, ernährung, feuermachen, freiwillig, gemüsegarten, hühnerhaltung, jungpflanzen, Kürbis, kleintierzucht, kräuterwissen, kriesenvorsorge, lernen, mischkultur, mithilfe, permaculture, Permakultur, praktikum, praxis, saatgut, sammeln, schulung, selbstversorgung, streifenkultur, survival, syntropic, terra preta, terrapreta, tomaten, vegan, volunteers, vorziehen, Waldgarten, wildniskultur, zeitarbeit
Kommentare deaktiviert für Permakultur-Praxislehrgang – die optimale Ausbildung für jeden Volontär
27.11. Planungsworkshop Ökohaus Waldgarten-Institut
Seit über 3 Jahren planen wir bereits schon am Österreichischen Waldgarten-Institut, doch fehlt immer noch das gewisse Etwas. Wir müssen leider immer wieder feststellen, dass viele Dinge in der bisherigen Planung nicht berücksichtigt wurden. Das Bauwerk soll nicht nur baubiologischen Standards entsprechen, sondern ein richtiges Ökohaus werden! Weiterlesen
Permakultur-Praxislehrgang 2020 in 5 Modulen
Viele Permakultur-Interessiete möchten Permakultur in der Praxis erleben und das kann man bei uns am Österreichischen Waldgarten-Institut – Lernort für Permakultur seit 2007! Weiterlesen
Zwei Wochen Permakultur erleben im 72h Permakultur-Designkurs in Wels
Lerne mit uns, dich selbst zu versorgen und dich in eine Gemeinschaft einzubringen, Permakultur ist dazu das ideale Werkzeug! Ethik, Methodik und Prinzipien der Permakultur lassen sich auf alle Lebensbereiche übertragen und helfen uns zukunftsfähige, naturnahe und resiliente Lebensräume zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Seminar, Termine, Workshop
Verschlagwortet mit 72h Permakultur-Designkurs, agni hotra, agrikultur, agroforst, architektur, aufbauende landwirtschaft, Österreich, ökodorf, Bernhard Gruber, Bill Mollison, biodynamisch, Biolandbau, bodenaufbau, brotbacken, Brotbackofen, chinampas, david holmgreen, design, deutsch, ernährung, Ethik, europa, fair, fermentieren, flächenkompostierung, fruchtleder, gartenplanung, gartenprojekt, gemüse, gemeinschaft, hausgartendesign, hochbeet, holzbau, holzersche permakultur, humus, humusaufbau, humusklo, kompost, komposttoilette, konservieren, konzept, Kraterbeet, landschaftsdesign, Lehmbau, mischkultur, Permakultur, permakultur design, pilzzucht, Planung, Prinzipien, sieglinde gruber, solidarische landwirtschaft, strohballenbau, syntropic agroforst, syntropie, Tauschkreis, teichlandschaft, teichwirtschaft, terrapreta, transition town, vegan, veganismus, vegetarisch, Waldgarten, waldgarteninstitut, wildniskultur, Wurmfarm, Wurmtee
Kommentare deaktiviert für Zwei Wochen Permakultur erleben im 72h Permakultur-Designkurs in Wels
8. bis 10. Juni – Waldgarten-Festival in Wels
Gerne möchten wir, der Verein „Österreichisches Waldgarten-Institut“ Pfingsten 2019 die Tore zu unserem Gelände öffnen. Es soll die Möglichkeit geben die Pfingsttage gemeinsam zu erLeben, Wissenswertes mitzuTeilen, gemeinsam zu kochen, zu musizieren und zu feiern! Im Mittelpunkt steht der Waldgarten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Verschiedenes, Vortrag, Workshop
Verschlagwortet mit agni hotra, Biolandbau, königsprinzip, kompost, Landwirtschaft, mischkultur, Permakultur, syntropic agriculture, syntropie, terra preta, tiefenökologie, Waldgarten
Kommentare deaktiviert für 8. bis 10. Juni – Waldgarten-Festival in Wels
Workshop Wildbienenhotel
Die Wildbienen brauchen unsere Unterstützung mehr den je, denn wir selbst sind auf ihre Hilfe im Garten, in der Natur und auch in der Landwirtschaft angewiesen. Nistmöglichkeiten und Futterpflanzen verschwinden in unserer homogenisierten Welt. Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Workshop
Verschlagwortet mit Biene, frasgänge, Harzbiene, Hornisse, Hummel, Igelburg, Insekten, Insektenhotel, käfer, Kies, Lehm, Maskenbiene, Mauerbiene, Sand, Sandbiene, schlüpfen, Schotter, Schwebefliege, totholz, trachtpflanzen, Wespe, Wildbiene, Wildbienenhotel, Wollbiene
Kommentare deaktiviert für Workshop Wildbienenhotel
Workshop Dinka-Hof
Bauworkshop zum Interkultureller Brückenschlag In einem gemeinsamen Workshop soll nach dem Vorbild der Behausung der Dinka, einem der größten Stämme der Oberen Nilregion im Südsudan, ein einfacher Rundbau entstehen. Das einfache Haus wird wie im Südsudan aus Baustoffen aus der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Workshop
Kommentare deaktiviert für Workshop Dinka-Hof
Workshop Brotbackofen bauen
Wir bauen einen Brotbackofen Seit Urzeiten versucht der Mensch sich das Feuer nutzbar zu machen, es geht primär nicht nur darum die Wärmequelle zu entfachen, sondern auch Energie zu sparen und zu speichern. Ein sehr schönes Beispiel dafür ist der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Workshop
Verschlagwortet mit überleben, backen, Brot, Brotbackofen, einfach, fest, Feuerstelle, Flade, Lorenastofe, lowtech, ofen, Permakultur, Pizza, rocketstofe, speicher, technik, technologie, Training, wärme, Weckerl, Workshop
Kommentare deaktiviert für Workshop Brotbackofen bauen
Workshop Bau eines vertikalen Gartens
Der Vertikale Garten – der Garten für Bodenlose In der Permakultur findet man immer Wege, sich teilweise selbst zu versorgen. Da wo die horizontale Fläche gering ist, gilt es sich Konzepte für die oft ungenützten vertikalen Flächen einfallen zu lassen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Workshop
Verschlagwortet mit Balkon, bepflanzen, bodenlos, Bohnen, Frithjof Bergmann, guerilla gardening, gurken, hinterhof, hochbeet, hochgarten, interkulturelle garten, Kürbis, kleingarten, Knoblauch, konzepte, Neue Arbeit, Permakultur, pflanzen, Salat, Salatbaum, stadt, terrasse, tomate, urbane permkultur, Vertikaler Garten, Workshop, zuccini, Zwiebel
Kommentare deaktiviert für Workshop Bau eines vertikalen Gartens