Permakultur&Waldgarten-Führungen und Intensivseminar zu Pfingsten 2022 in Wels / OÖ – jetzt anmelden!

Permakultur&Waldgarten-Führungen - Pfingsten 2022 in Wels / OÖ - entdeckte den ältesten essbaren Waldgarten Mitteleuropas! Gerne möchten wir, der Verein "Österreichisches Waldgarten-Institut" Pfingsten 2022 wieder die Tore im Rahmen eines geführten Rundganges zu unserem Gelände öffnen. Seit einigen Jahren nutzen wir das verlängerte Pfingstwochenende um einer großen Anzahl an Interessierten das Thema Permakultur, speziell auch …

Permakultur&Waldgarten-Führungen und Intensivseminar zu Pfingsten 2022 in Wels / OÖ – jetzt anmelden! weiterlesen

Werbung

Gutscheine sammeln für Permakultur-Designkurs im Sommer 2019

Wer gerne einmal eine Permakultur Ausbildung machen möchte, der hat nächstes Jahr wieder die Gelegenheit. Im Sommer 2019 gibt es im Österreichischen Waldgarten-Institut einen zweiwöchigen Permakultur-Designkurs mit einem reichhaltigen Programm. Für diesen Permakultur-Designkurs gibt es die Möglichkeit Gutscheine zu schenken, oder sich von seinen Freunden und Verwandten schenken zu lassen. Die Gutscheine gibt es ab …

Gutscheine sammeln für Permakultur-Designkurs im Sommer 2019 weiterlesen

8. bis 10. Juni – Waldgarten-Festival in Wels

Gerne möchten wir, der Verein "Österreichisches Waldgarten-Institut" Pfingsten 2019 die Tore zu unserem Gelände öffnen. Es soll die Möglichkeit geben die Pfingsttage gemeinsam zu erLeben, Wissenswertes mitzuTeilen, gemeinsam zu kochen, zu musizieren und zu feiern! Im Mittelpunkt steht der Waldgarten. Auch Tagesgäste sind willkommen! Save the Date: 8. bis 10. Juni - täglich Führung durch …

8. bis 10. Juni – Waldgarten-Festival in Wels weiterlesen

Rückblick Solidarische Ökonomie Kongress

Erfolgreich ist der internationale Kongress „Solidarische Ökonomie“ mit über 800 TeilnehmerInnen zu Ende gegangen. Dieser hat in Wien vom 20. - 22.2.2009 an der Universität für Bodenkultur stattgefunden. In über 120 Programmangeboten (mit workshops, Diskussionen, etc.) wurden Projekte, Unternehmen und Initiativen solidarischen Wirtschaftens vorgestellt, diskutiert und vernetzt. Ziel des Kongresses war es, eine Wirtschaft zu …

Rückblick Solidarische Ökonomie Kongress weiterlesen

Rückblick auf das 4. Österreichische Sozialforum

Das 4. Österreichische Sozialforum war geprägt von der derzeitigen Finanzkrise, zahlreiche Vorträge und Workshops mit Referenten wie Tobias Plettenbacher von Timesozial, Veronika Spielbichler vom Unterguggenberger-Institut, oder Georg Pleger von der Tiroler Stunde fanden großes Interesse. Natürlich war auch Frithjof Bergmann mit seinem Modell für neue Arbeit ein guter Publikumsmagnet. Die Fülle an Vorträgen machte eine …

Rückblick auf das 4. Österreichische Sozialforum weiterlesen

Projekt-Team „MiakWadang“ besucht oberösterreischische Permakultur-Projekte

Miak Wadang ist ein ganzheitliches, nachhaltiges Entwicklungsprojekt für Dörfer im Bezirk Melut in der oberen Nil-Provinz des Süd-Sudans. Über 25 Jahre Bürgerkrieg, 2,5 Mio Tote, 3,5 Mio Vertriebene sind zu beklagen, jetzt geht es darum in dieser eigentlich sehr fruchtbaren Region eine neue Infrastruktur aufzubauen. Zielsetzung ist die Umsetzung der von den Vereinten Nationen beschlossenen …

Projekt-Team „MiakWadang“ besucht oberösterreischische Permakultur-Projekte weiterlesen