-
Aktuelle Beiträge
- 20.1. Permakultur am Lagerfeuer, in Wels
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
- Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!
- Permakultur Treffen: Weihnacht im Waldgarten
- Weiteres Recycling Gewächshaus im Permakultur Garten
- Buchankündigung: unser essbarer Waldgarten
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Archiv der Kategorie: Verschiedenes
Permakultur-Praxislehrgang 2020 in 5 Modulen – der Flyer zum Lehrgang
Erlebe bei uns Permakultur in der Praxis. Wir haben den ältesten Waldgarten Mitteleuropas und sind Lernort für Permakultur seit 2007. Permakultur gibt uns das Handwerkzeug für ein sinnerfülltes Leben miteinander! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Verschiedenes
Verschlagwortet mit agriculture, agroforst, anbau, anzucht, arbeitslos, arbeitssuche, auszeit, überlebenstraining, beschäftigungslos, Biolandbau, ernährung, feuermachen, freiwillig, gemüsegarten, hühnerhaltung, jungpflanzen, Kürbis, kleintierzucht, kräuterwissen, kriesenvorsorge, lernen, mischkultur, mithilfe, permaculture, Permakultur, praktikum, praxis, saatgut, sammeln, schulung, selbstversorgung, streifenkultur, survival, syntropic, terra preta, terrapreta, tomaten, vegan, volunteers, vorziehen, Waldgarten, wildniskultur, zeitarbeit
Kommentare deaktiviert für Permakultur-Praxislehrgang 2020 in 5 Modulen – der Flyer zum Lehrgang
Gutscheine sammeln für Permakultur-Designkurs im Sommer 2019
Wer gerne einmal eine Permakultur Ausbildung machen möchte, der hat nächstes Jahr wieder die Gelegenheit. Im Sommer 2019 gibt es im Österreichischen Waldgarten-Institut einen zweiwöchigen Permakultur-Designkurs mit einem reichhaltigen Programm. Für diesen Permakultur-Designkurs gibt es die Möglichkeit Gutscheine zu schenken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Verschiedenes
Verschlagwortet mit agroforst, anastasia, Ausbildung, austria, österreich, biochar, Biolandbau, bodenaufbau, chickentraktor, crowdfunding, design, designkurs, edible foodforest, Ethik, finanzierung, foodforest, forest garden, fukuoka, gestaltung, Hügelbeet, hochbeet, holmgren, holzer, holzkohle, kompost, komposttoilette, konzept, Kraterbeet, Kurs, Lehrgang, mollison, Permakultur, Prinzipien, sommer, strohballenbau, survival, synergie, syntropic agriculture, syntropic agroforst, syntropie, terra negra, terra preta, terrapreta, Waldgarten, Wels, wildniss, Wurmfarm, Wurmtee, zertifikat
Kommentare deaktiviert für Gutscheine sammeln für Permakultur-Designkurs im Sommer 2019
8. bis 10. Juni – Waldgarten-Festival in Wels
Gerne möchten wir, der Verein „Österreichisches Waldgarten-Institut“ Pfingsten 2019 die Tore zu unserem Gelände öffnen. Es soll die Möglichkeit geben die Pfingsttage gemeinsam zu erLeben, Wissenswertes mitzuTeilen, gemeinsam zu kochen, zu musizieren und zu feiern! Im Mittelpunkt steht der Waldgarten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine, Verschiedenes, Vortrag, Workshop
Verschlagwortet mit agni hotra, Biolandbau, königsprinzip, kompost, Landwirtschaft, mischkultur, Permakultur, syntropic agriculture, syntropie, terra preta, tiefenökologie, Waldgarten
Kommentare deaktiviert für 8. bis 10. Juni – Waldgarten-Festival in Wels
Permakultur-Designkurs 2015 in Bildern
Das war der Permakultur-Designkurs am Permakultur-Projekt Weberhäusl in Wels, im Sommer 2015 in Bildern:
Veröffentlicht unter Berichte, Fotos, Verschiedenes
Kommentare deaktiviert für Permakultur-Designkurs 2015 in Bildern
Rückblick Solidarische Ökonomie Kongress
Erfolgreich ist der internationale Kongress „Solidarische Ökonomie“ mit über 800 TeilnehmerInnen zu Ende gegangen. Dieser hat in Wien vom 20. – 22.2.2009 an der Universität für Bodenkultur stattgefunden. In über 120 Programmangeboten (mit workshops, Diskussionen, etc.) wurden Projekte, Unternehmen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Verschiedenes
Verschlagwortet mit Bill Mollison, Boku, Designer, Frithjof Bergmann, guerillia gardening, Institut für Bodenkultur, Permakultur, Solidarische Ökonomie, transition towns, universität, urban jungle, urbane permkultur, Vertikale Gärten, Vortrag, Wien
Kommentare deaktiviert für Rückblick Solidarische Ökonomie Kongress
Rückblick auf das 4. Österreichische Sozialforum
Das 4. Österreichische Sozialforum war geprägt von der derzeitigen Finanzkrise, zahlreiche Vorträge und Workshops mit Referenten wie Tobias Plettenbacher von Timesozial, Veronika Spielbichler vom Unterguggenberger-Institut, oder Georg Pleger von der Tiroler Stunde fanden großes Interesse. Natürlich war auch Frithjof Bergmann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Verschiedenes
Verschlagwortet mit ASF 2008, Österreichisches Sozialforum, Der Krems-Taler, Perma-Norikum, Permakultur, Petition Neues Geld, St. Peter in der Au, Tauschkreis, Unterguggenberger-Institut, Wörgl
Kommentare deaktiviert für Rückblick auf das 4. Österreichische Sozialforum
Projekt-Team „MiakWadang“ besucht oberösterreischische Permakultur-Projekte
Miak Wadang ist ein ganzheitliches, nachhaltiges Entwicklungsprojekt für Dörfer im Bezirk Melut in der oberen Nil-Provinz des Süd-Sudans. Über 25 Jahre Bürgerkrieg, 2,5 Mio Tote, 3,5 Mio Vertriebene sind zu beklagen, jetzt geht es darum in dieser eigentlich sehr fruchtbaren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte, Projekte, Verschiedenes
Verschlagwortet mit Bad Zell, Gruber, Langerhorst, Mayrhofer, Miak Wadang, Projekt-Team, Sudan, Waizenkirchen, Wels
Kommentare deaktiviert für Projekt-Team „MiakWadang“ besucht oberösterreischische Permakultur-Projekte