Brotbackofen bauen mit Bernhard Gruber

Handbuch Brotbacköfen selber bauen – in 2. Auflage seit 2020

Handbuch Brotbacköfen selber bauen Mitte Juli 2017 kam das Buch "Handbuch Brotbacköfen selber bauen" auf den Markt!  Verleger ist der Löwenzahn Verlag in Innsbruck. Eingeflossen in das Buch sind meine jahrelangen Erfahrungen zum Brotbackofenbau aus Lehm, Sand und Stroh zu bauen, wie auch verschiedene Beiträge von Roswitha Huber - Holzbackofenbäckerin, Myriam Urtz - Experimentelle Archäologin, …

Handbuch Brotbacköfen selber bauen – in 2. Auflage seit 2020 weiterlesen

Werbung

Unser neues Buch ist da: unser essbarer Waldgarten und weitere zukunftsfähige Agroforst-Systeme im Wandel – von der Streuobstwiese zur Syntropischen Agrikultur

unser essbarer Waldgarten unser essbarer Waldgarten und weitere zukunftsfähige Agroforst-Systeme im Wandel - von der Streuobstwiese zur Syntropischen  Agrikultur von Bernhard Gruber Essbare Waldgärten sind die Lösung für den Hunger der Menschen, können aber auch Sinnfindung unserer übersättigten Industriegesellschaft sein. Durch aktiven Humusaufbau und eine Dauerkultur mit Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft sind essbare …

Unser neues Buch ist da: unser essbarer Waldgarten und weitere zukunftsfähige Agroforst-Systeme im Wandel – von der Streuobstwiese zur Syntropischen Agrikultur weiterlesen

Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren

Im Frühjahr 2011 begann ich die Planung meines Wald-Wasser-Garten in Eggendorf in Traunkreis zu realisieren. Um auf die Staunässe im Boden einzugehen, habe ich Chinampas, nach dem Beispiel der Aztheken in Mexico angelegt. Diese Chinampas habe ich mit Obstbäumen und Beerensträucher bepflanzt. Die Wassergräben dazwischen weisen eine hohe Biodiversität auf. Das ganze Gelände ist von …

Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren weiterlesen

Wohnen und leben am essbaren Waldgarten

Viele Menschen haben uns besucht, haben an Lehrgängen und Exkursionen teilgenommen oder waren bei uns Praktikanten. Zahlreiche Interessierte verfolgen unsere Beiträge im Internet und in den Medien. Jetzt ist es an der Zeit, das Österreichische Waldgarten-Institut auch als Gebäude zu manifestieren. Ein zukunftsfähiger Wohn und Lebensbereich soll entstehen.

Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid

Unser mittlerweile über 30 Jahre alter essbarer Waldgarten ist gerade in ein wunderschönes Kleid aus Raureif getraucht. In den Wintermonaten herscht bei uns der Nebel vor, die Welser Heide wird zu einer mystischen Nebellandschaft. Das kalte und feuchte Wetter lockt nicht wirklich, so ist es die optimale Zeit um an meinem aktuellen Buch "unser essbarer …

Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid weiterlesen

Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!

Dir fehlt noch das passende Weihnachtgeschenk, oder du möchtest alte Freunde überaschen? Ich versende mein Buch an deine Wunschadresse ohne beiligender Rechnung! Die kleine Permakultur-Fibel - mit Permakultur Zukunft gestalten! von Bernhard Gruber Permakultur ist viel mehr als nur biologisch gärtnern, es ist ein Konzept für einen zukunftsfähigen Lebensstil. Die ganze Bandbreite der Permakultur wird …

Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden! weiterlesen

Weiteres Recycling Gewächshaus im Permakultur Garten

Heute haben wir gerade die Profi Gewächshaus Folie auf unseren Recycling Folientunnel aus gebrauchten Trampolins aufgezogen. Neben unserem bestehenden Folientunnel in welchem wir vier Ernten einfahren, haben wir unseren neuen gebaut Aus 5 alten Trampolins haben wir letzte Woche einen neuen Folientunnel zusammengestoppelt! Kleinmaterial wie Schrauben waren noch da, Profiklemmschienen haben wir uns geleistet! Seitlich …

Weiteres Recycling Gewächshaus im Permakultur Garten weiterlesen

Buchankündigung: unser essbarer Waldgarten

Essbare Waldgärten sind die Lösung für den Hunger der Menschen, können aber auch Sinnfindung unserer übersättigten Industriegesellschaft sein. Durch aktiven Humusaufbau und eine Dauerkultur mit Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft, sind essbare Waldgärten unsere Klima-Chance Nr.1!

Baumspinatsamen zum Mehlstrecken

Wer kennt ihn nicht, den  Baumspinat ( Chenopodium giganteum)? Fast jeder hat dieses typische Permakultur Gemüse im Garten stehen! Er sät sich selbst aus und kommt dann überall wo nicht mit Sense oder Rasenmäher gemäht wird. Er produziert sehr viel Biomasse die super als Mulch verwendet werden kann. Der Stamm verholzt und kann als Rankhilfe …

Baumspinatsamen zum Mehlstrecken weiterlesen