-
Aktuelle Beiträge
- Permakultur&Waldgarten-Praxislehrgang für Selbstversorger in Wels / Österreich
- Permakultur&Waldgarten-Rundgang – Pfingsten 2021 in Wels / OÖ
- Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
- 15.2. Geld und Demokratie – Online-Kompaktkurs mit Christian Felber
- Workshop: Alte Bautechniken erhalten – Frühjahr 2021
- Wieder einmal Schnee im Waldgarten
- Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
- 72h Permakultur-Planungslehrgang (PDC) für Selbstversorger Sommer 2021 in Österreich
- Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
- Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!
Verschiedenes
Diese Diashow benötigt JavaScript.
Archiv der Kategorie: Berichte
Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
Im Frühjahr 2011 begann ich die Planung meines Wald-Wasser-Garten in Eggendorf in Traunkreis zu realisieren. Um auf die Staunässe im Boden einzugehen, habe ich Chinampas, nach dem Beispiel der Aztheken in Mexico angelegt. Diese Chinampas habe ich mit Obstbäumen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Wald-Wasser-Garten Einjoch nach 10 Jahren
Wieder einmal Schnee im Waldgarten
Wir sind zwar nicht soweit von den Bergen entfernt, doch hatten wir hier im Alpenvorland sehr wenig Schnee! Gerade unser altes Kulturobst, wie Birnen, Äpfel und Beeren sind auf kalte Temperaturen angewiesen! Hier ein kurzer Rundgang durch den Schnee!
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Wieder einmal Schnee im Waldgarten
Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
Viele Menschen haben uns besucht, haben an Lehrgängen und Exkursionen teilgenommen oder waren bei uns Praktikanten. Zahlreiche Interessierte verfolgen unsere Beiträge im Internet und in den Medien. Jetzt ist es an der Zeit, das Österreichische Waldgarten-Institut auch als Gebäude zu manifestieren. Ein zukunftsfähiger Wohn und Lebensbereich soll entstehen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Wohnen und leben am essbaren Waldgarten
Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Unser mittlerweile über 30 Jahre alter essbarer Waldgarten ist gerade in ein wunderschönes Kleid aus Raureif getraucht. In den Wintermonaten herscht bei uns der Nebel vor, die Welser Heide wird zu einer mystischen Nebellandschaft. Das kalte und feuchte Wetter lockt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Unser essbarer Waldgarten im winterlichen Kleid
Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!
Dir fehlt noch das passende Weihnachtgeschenk, oder du möchtest alte Freunde überaschen? Ich versende mein Buch an deine Wunschadresse ohne beiligender Rechnung! Die kleine Permakultur-Fibel – mit Permakultur Zukunft gestalten! von Bernhard Gruber Permakultur ist viel mehr als nur biologisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Brief ans Christkind – Permakultur Fibel an Freunde versenden!
Weiteres Recycling Gewächshaus im Permakultur Garten
Heute haben wir gerade die Profi Gewächshaus Folie auf unseren Recycling Folientunnel aus gebrauchten Trampolins aufgezogen.
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit 72h Permakultur-Designkurs, gemüsegarten, Permakultur, Waldgarten
Kommentare deaktiviert für Weiteres Recycling Gewächshaus im Permakultur Garten
Buchankündigung: unser essbarer Waldgarten
Essbare Waldgärten sind die Lösung für den Hunger der Menschen, können aber auch Sinnfindung unserer übersättigten Industriegesellschaft sein. Durch aktiven Humusaufbau und eine Dauerkultur mit Bäumen, Sträuchern und Stauden in Etagenwirtschaft, sind essbare Waldgärten unsere Klima-Chance Nr.1! Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit agroforst, Agroforstsysteme, aufbauende landwirtschaft, ältester waldgarten, österreich, buch, design, foodforest, forestgarden, klimachance, mitteleuropa, Permakultur, Sachbuch, syntropic farming, syntropische landwirtschaft, terra preta bodenaufbau, Waldgarten, waldgarten anlegen, waldgarten planen, Wels
Kommentare deaktiviert für Buchankündigung: unser essbarer Waldgarten
Im Österreichischen Waldgarten-Institut gibt es viel zu sehen
Der über 30 Jahre alte essbare Waldgarten hat an sich schon ein Alleinstellungsmerkmal in Mitteleuropa, wenn gleich Worte wie Permakultur und Waldgarten in den letzten Jahren schon teilweise sehr inflationär gebraucht werden. Der essbare Waldgarten am Rande der Welser Heide … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Kommentare deaktiviert für Im Österreichischen Waldgarten-Institut gibt es viel zu sehen
Buchtip: Paradise Lost – Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur
Paradise Lost – ist eines der besten Bücher der letzten Jahre, die mir in die Hände gefallen sind. Durch einen Beitrag in der OYA wurde ich bei meinen Recherchen für mein neues Buch, „Unser essbarer Waldgarten“, darauf aufmerksam. Mit großer Akrebie beschreibt Florian Hurtig die komplexen Zusammenhänge, von Ernährungsformen und Gesellschaftsformen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Berichte
Verschlagwortet mit baumgärten, buch, entstehung, Florian Hurtig, Geschichte, kulturformen, monokultur, Permakultur, waldgärten
Kommentare deaktiviert für Buchtip: Paradise Lost – Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur