Die Knollige Kapuzinerkresse

Die Knollige Kapuzinerkresse ist ein sogenanntes "Perma-Veggi", ein ausdauerndes Gemüse. Die leicht rankenden Pflanzenoberteile sterben im Herbst ab, die Knollen können mit Mulch gut abgedeckt im Boden verbleiben. Werden sie geerntet und eingelagert, sollten sie in feuchten Lehm eingelegt werden

Werbung

Permakultur – ein Planungskonzept für zukunftsfähige Lebensräume

Begeistert vom Buch "4000 Jahre Landbau in China, Korea und Japan", von Dr. Franklin Hiriam King, in welchem erstmalig von einer permanenten Agrikultur geschrieben wird, schufen die beiden Australier, Bill Mollison und David Holmgren anfangs der 1970er Jahre, den Begriff Permakultur. Beide Australier forschten was eine permanente, menschliche Kultur braucht und kreierten das holistische Planungskonzept …

Permakultur – ein Planungskonzept für zukunftsfähige Lebensräume weiterlesen

72h Permakultur-Planungslehrgang für Selbstversorger Sommer 2023 – gemeinsam mit Permakultur Zukunft gestalten!

Die Grundlage des Permakultur-Planungslehrgang ist das Buch: “Permaculture – a Designers Manual” oder “Handbuch der Permakultur Gestaltung” , von Bill Mollison. Als Kursmanuskript erhält jeder Teilnehmer das Buch "Die kleine Permakultu

Wir suchen genau dich als unseren privaten Darlehens-Geber für unser Permakultur-Projekt!

Liebe Permakultur- und Waldgartenfreunde!Am 11. Oktober war der Baustart nach mehrjähriger Planungsphase unseres Österreichischen Waldgarten-Instituts! Aktuell befinden wir uns in einem heißen Bauabschnitt - die Fertigstellung des Rohbaus! Wir möchten die Errichtung unseres Neubaues bankenunabhängig finanzieren und suchen noch private Darlehensgeber! Was wird gebaut: Verarbeitungsraum für unser Obst, Gemüse und alle Waldgartenprodukte, Lagerräume, Seminarraum und …

Wir suchen genau dich als unseren privaten Darlehens-Geber für unser Permakultur-Projekt! weiterlesen

Aktueller Baustand Permakultur-Zentrum Österreichisches Waldgarten-Institut

Liebe Permakultur- und Waldgartenfreunde!Am 11. Oktober war der Baustart nach mehrjähriger Planungsphase unseres Österreichischen Waldgarten-Instituts! Aktuell befinden wir uns in einem heißen Bauabschnitt - die Fertigstellung des Rohbaus! Wir möchten die Errichtung unseres Neubaues bankenunabhängig finanzieren und suchen noch private Darlehensgeber! Was wird gebaut: Verarbeitungsraum für unser Obst, Gemüse und alle Waldgartenprodukte, Lagerräume, Seminarraum und …

Aktueller Baustand Permakultur-Zentrum Österreichisches Waldgarten-Institut weiterlesen

Permakultur Böden sind unübertroffen – die Regenwürmer lieben sie!

Im Rahmen des "Visual Soil Assessment" bei unseren Permakultur-Designkursen, werden unter Anleitung von den Lehrgangsteilnehmern Bodenproben am Gelände des Österreichischen Waldgarten-Instituts genommen und gemeinsam begutachtet. Teil des Visual Soil Assessment ist die Wurmzählung Jeder Absolvent eines Permakultur-Designkurses sollte in der Lage sein, soweit den Zustand seines eigenen Grund und Boden nach verschiedenen Gesichtspunkten bewerten zu …

Permakultur Böden sind unübertroffen – die Regenwürmer lieben sie! weiterlesen

Permakultur Beitrag über unseren essbaren Waldgarten auf P.M. Wissen

https://www.pm-wissen.com/videos/aa-23e6wd26h2112/ Letztes Jahr wurde bei uns von einem Filmteam aus München für P.M. Wissen ein Beitrag über unseren essbaren Waldgarten gedreht. Alles über unseren essbaren Waldgarten auch in unserem neuen Buch "unser essbarer Waldgarten"!