
Nicht zuletzt auch bekann durch den Agrarrebell Sepp Holzer vom Krameterhof, in Rammingstein, einem der kältesten Orte des Lungau und auch gesamt Österreichs, ist das Hügelbeet ein echter Permakultur-Klassiker! Das Hügelbeet ist ein schönes Permakultur-Element, welches sich auch sehr gut in einem Workshop oder auch einem Permkultur-Designkurs umsetzen lässt.

Die Vorteile liegen auf der Hand:
– Bodenverbesserung bei armen Böden
– optimale Strategie für staunasse Böden
– hohe Nährstoffkonzentration
– Gewinnung von Pflanzoberfläche
– besserer Einfallwinkel für die Sonnenstrahlen
– Kompostierungswärme

Hügelbeete im Österreichischen Waldgarten-Institut
Die Welser Heide ist sehr flach und der Boden ist nicht tiefgründig, so können wir auch hier Hügelbeete als optimale Strategie zur Bodenverbesserung erkennen. Hügelbeete eignen sich besonders gut, alte morsche Dachbalken oder Windbruch aus dem Wald in hochwertige Biolebensmittel zu veredeln!

Bei der Neuanlage einer Fläche von 6.000 m2 haben wir im Zentrum einen Mandala-Garten, einen kreisrunden Garten, mit einem Durchmesser von 20 Metern, bestehend aus 20 Hügelbeeten errichtet. Ein Großteil der Hügelbeete hat eine Basis von 6 Metern zu 1,5 Meter und einer Kammhöhe von 70 cm.
Wichtig ist der richtige Aufbau eines Hügelbeets

Wir heben eine Spaten tiefe Grube aus, diese wird mit eng aneinander liegenden großen Ästen oder Balken befüllt, die Spalten dazwischen mit dünnem Astwerk ausgestopft. Wir schlichten bis zu einer Höhe von 50 Zentimetern hoch, decken den Hügel mit einer Lage frischem Pferdemist ab und legen dann die Rasensoden mit der Wiese nach unten auf den Haufen, am Ende wird mit dem übrigen Erdreich abgedeckt. Natürlich darf aufs Mulchen (Abdecken mit organischem Material wie Stroh, Heu, Blätter) nicht vergessen werden!
Die so angelegten Hügelbeete können gleich bepflanzt oder auch eingesät werden!
Hügelbeete im Permakultur-Praxislehrgang für Selbstversorger
In unserem Permakultur-Praxislehrgang für Selbstversorger lernst du auch genau Schritt für Schritt, wie wir unsere Hügelbeete anlegen und aufbauen, welches Material geeignet ist und was nicht. Zum Vergleich gibt es bei uns verschiedene Beetformen wie Kraterbeet, Hochbeet und kleine Hügel- oder Dammkulturen.
Ein kurzer Film zu unserer neuen Hügelbeetanlage
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.