
Viele Junge Menschen möchten gerne die Welt bereisen und neue Länder und Kulturen hautnah erleben. Den besten Kontakt zur Bevölkerung bekommt man nicht in Touristenhochburgen oder am Strand, sondern direkt bei den Menschen zu Hause bei ihren Familien am Land. Es gibt Agenturen, welche Praktikumsplätze in Schulen oder in Öko-Projekten auf aller Welt, zu überteuerten Konditionen anbieten und am Ende kommt nur wenig beim Projekt selbst an.
Wenn man nicht gerade selbst auf eigene Faust Projekte finden will, wo man Erfahrungen sammeln kann, so bieten sie Plattformen wie WWooF oder Workaway an. Seit einigen Jahren nehmen wir bei uns am Österreichischen Waldgarten-Institut Volontäre über WWooF und seit zwei Jahren auch über Workaway.

Wir können uns unter den Volonteuren einer großen Beliebtheit erfreuen, wir haben laufend Anfragen aus aller Welt und versuchen natürlich auch möglichst vielen jungen Menschen eine Chance zu geben, Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Was wir oft merken ist, dass meist gängzlich, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit logische Zusammenhänge zu erkennen fehlen. Unser kommender Permakultur-Praxislehrgang im Frühjahr 2020, ist der optimale Einstieg ins Leben, fern von Hörsälen und Labors. Bei uns lernt man Permakultur mit angreifen, richen, schmecken, hören und sehen.

Bei uns gibt es die „Basics“ zu einem sinnerfülltem Leben:
Wie ziehe ich Jungpflanzen?
Wie mulche ich?
Wie bekomme ich guten Kompost?
Wie kann ich Pilze selber ziehen?
Wie kann ich mir eine einfache Komposttoilette bauen?
Was kann ich aus der Wiese essen?
Wie kann ich mir selbst mein Brot backen?
Wie lege ich einen Waldgarten an?
Wie gewinne ich mein Saatgut selbst?
Wie kann ich Früchte haltbar machen?
Wie kann ich Hühner selber halten?
Noch mehr Fragen? Wir werden versuchen, sie gemeinsam mit dir zu lösen!

Alles was du brauchst, um dir dein sinnerfülltes Leben zu schaffen, sind 1 Vision und 2 Hände!
Praxislehrgang in 5 Modulen an.

Veranstalter: Österreichisches Waldgarten-Institut, Stadlhof 47, A-4600 Wels
Kursbeitrag: Privatpersonen € 1.250,-
Kursbeitrag für Mitarbeiter von Unternehmen, öffentlichen Institutionen, Förderungsempfänger, AMS-Maßnahmen udgl. € 1.700,-
Der Kursbeitrag ist bei Anmeldung zu begleichen. Anmeldung mit Foto, aktueller Postanschrift, Lebenslauf und Motivationsschreiben per email
Wir freuen uns auf euch und eine gemeinsame, erfahrungsreiche Zeit!
Sieglinde Gruber, Ernährungsberaterin, Lebens- und Sozialberaterin und Permakultur Praktikerin
Bernhard Gruber, Lebensmitteltechnologe, Bodenpraktiker und Permakutur Aktivist
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.