Brotbackofen-Bausaison 2019 geht zu ende

Brotbackofen auf Rusinga Island in Kenia

Seit 2005 baut Bernhard Gruber Brotbacköfen, seinen ersten baute er im Rahmen seiner Permakultur-Ausbildung im Ökozentrum von Klosterneustift. In den letzten Jahren ist neben dem Gärtnern auch das Brotbacken wieder voll im Trend. Zahlreiche ProtagonistInnen unterrichten Interessierte im Brotbacken. Wer wirklich gutes Brot backen will, braucht dann natürlich auch einen mit Holz zu befeuernden Brotbackofen und den bekommt man bei Bernhard Gruber im Rahmen eines Workshops.

Bernhard Gruber mit Biopionier Georg Schweisfurth und Bäckermeister Kalle

Den ersten Workshop im Jahr 2019 baute Bernhard Gruber in Kenia mit einer Frauengruppe des Badelisha Centers auf Rusinga Island am Victoria See und seinen letzen baute er im Rahmen eines Workshops des Ländlichen Fortbildungsinstituts in Feldkirchen bei Mattighofen. Zwichendurch hatte er Gelegenheit einen Workshop bei Biopionieren Karl Ludwig und Sohn Georg Schweisfurth in Glonn bei München zu halten.

Letzter Brotbackofen-Bauworkshop in der Saison 2019

Bernhard Gruber konnte viele Interessierte zum Brotbackofenbauen annimieren, einige der Teilnehmer haben auch bereits ihren eigenen Brotbackofen im Eigenbau errichtet. Im Jahr 2017 ist im Löwenzahnverlag das Buch von Bernhard Gruber „Handbuch Brotbacköfen selber bauen“ erschienen. Auch 2020 wird es wieder zahlreiche Brotbackofen-Bauworkshops mit Bernhard Gruber geben. In deiner Nähe findet keiner statt?!? … dann kannst du gerne in deiner Gemeinde, in deiner Arbeit, in deinem Verein oder auch einfach nur in deiner Familie oder deinem Freundeskreis einen Brotbackofen-Bauworkshop mit Bernhard Gruber anregen.

Werbung