Aufwertung der Nichtgeld-Tätigkeit mit Zeittausch

Die einfachste Möglichkeit Nichtgeldtätigkeit aufzuwerten, ist ein Talente-Tauschkreis. Nach dem Motto jeder hat ein Talent, etwas was man gut kann und auch gerne tut. Bei einem Talente-Tauschkreis besteht auch ein sehr starker lokaler bzw. regionaler Bezug, es geht auch darum, die Nachbar-schaftshilfe zu beleben. Getauscht werden Dienstleistungen oder Waren gegen ein Guthaben, dieses kann wieder bei anderen Tauschkreis-Teilnehmern eingelöst werden. So können Überschüsse verteilt und Abfälle vermieden werden, es entstehen auch zahlreiche neue Kontakte. Es kommt zu einer regionalen Wertschöpfung ohne Geldfluss, wo Schulden, Zinsen und Spekulation keine Rolle spielen.

Ein Talente-Tauschkreis braucht eine gewisse Größe, so dass es ein breites Feld an Talenten zur Auswahl gibt, es gibt aber auch die Möglichkeit, schon ab zwei Personen zu tauschen. Gerade in den letzten Jahren wurden handwerkliche Tätigkeiten aufgewertet und in einem Talente-Tauschkreis sollte gelten, dass jedem seine Zeit gleich viel wert ist, unabhängig von Herkunft, Bildung, Alter und gesellschaftlichem Stand. Jeder hat nur einmal seine Lebenszeit zur Verfügung und die ist nicht mehr und nicht weniger wert als die des anderen.

Wichtig ist, basisdemokratisch zu arbeiten, es braucht eigentlich nicht einmal eine Gesellschaftsform für einen Talente-Tauschkreis, es kann eine einfache Bürgerinitiative oder eine Arbeitsgruppe sein. So bleibt auch der administrative Arbeitsaufwand gering. Es fallen Tätigkeiten wie Führen einer Teilnehmerliste mit den möglichen Talenten, Führen eines Kontos mit getauschten Talenten, Organisation von Stammtischen und Öffentlichkeitsarbeit an. Diese Tätigkeiten können auch in Zeitguthaben abgegolten werden.

cupons Tauschkreis kremstaler

Werbung