Energiegewinnen aus Stockausschlägen

Benjes-Hecken
Biobauer Franz Edlmayr vor seiner Benjes-Hecke

Neben den meisten typischen Heckenpflanzen wie Schlehdorn, Weißdorn, Holunder, Haselnuss, eignen sich auch verschiedene Laubbäume wie Weide, Pappel, Erle, Buche, Esche, Eiche oder Linde, sie alle paar Jahre auf den Stock zu setzen.

Auf den Stock setzen bedeutet, einen Baum oder Strauch knapp über dem Boden zu fällen und nach ein paar Jahren die Stockaus-schläge zu ernten. Um eine Windschutzhecke zwischen den Feldreihen zu verjüngen, sollten punktuell immer wieder einzelne Pflanzen auf den Stock gesetzt werden. Der dadurch entstandene Holzschnitt ist als Ertrag eines Feldes zu sehen und trägt zur Energiegewinnung bei.

Werbung