17. und 18.3.: Permakultur Einführungsseminar mit Schwerpunkt Terra-Preta

Permakultur-Einführungsseminar mit Terra Preta Schwerpunkt
Permakultur-Einführungsseminar mit Terra Preta Schwerpunkt

Permakultur Einführungsseminar Schwerpunkt Terra-Preta, Frühjahr 2017 – Österreichisches Waldgarten-Institut
17. und 18. März 2017 – mit Bernhard Gruber

Permakultur ist nicht nur ein Planungssystem das sich auf den Garten oder die Landwirtschaft beschränkt, dahinter steckt ein komplexes, lebendiges System, für viele auch ein Lebensstil. Ohne permanente Kultur kann keine Gesellschaft überleben. Ziel der Permakultur ist die Schaffung bewirtschafteter Ökosysteme, um von den Überschüssen der Natur leben zu können. Bernhard Gruber gibt einen Einblick in die Geschichte, Ethik und Gestaltungsprinzipien der Permakultur.

Spezialthema beim Seminar ist die Schwarzerde des Amazonas – oder auch Terra Preta. Sie ist ein von Menschen gemachter dauerhaft fruchtbarer Boden. Welchen Nutzen wir von Terra Preta haben und wie sie selbst hergestellt wird, erklärt Bernhard Gruber, ausgebildeter Bodenpraktiker beim Einführungsseminar.

Ablauf:
Gemeinsame Vorstellrunde
Was ist Permakultur
Grundlegendes zur Permakultur
Exkursion Waldgarten
Praktische Übung Herstellung von Terra-Preta
Projektpräsentation Österreichisches Waldgarten-Institut

Veranstaltungsort:
Seminarräumlichkeiten Österreichisches Waldgarten-Institut
Stadlhof 47/3, A-4600 Wels

Zeitrahmen:
Freitag 15.00 bis 19.30 Uhr
Samstag 9.00 bis 12.30 und 14.00 bis 17.00 Uhr

Termine:
17. und 18. März 2017

Teilnahmebeitrag: euro 125,-
für Mitglieder euro 85,-
bei Selbstversorgung, Unterkunft auf Anfrage


Bankverbindung:
IBAN: AT97 2032 6000 0003 4785 – BIC/SWIFT: SPNKAT21
bei Überweisung bitte Name angeben!












Werbung