
72h Permakultur-Designzertifikatskurs in Kleingruppe
5 Module / Herbst 2014 im Wald-Wasser-Garten Einjoch
Die Permakultur – von permanent agriculture abgeleitet – beruht auf einem Denken in ökologischen Zusammenhängen und Wechselwirkungen, mit dem Ziel, dauerhafte, sich selbst erhaltende Systeme aus Pflanzen, Tieren und Menschen zu entwickeln. Regionale Selbstversorgung beginnt vor der eigenen Haustür und lässt Nahrung für Körper, Geist und Seele wachsen.

Modul 01 10. bis 12. September 2014: Einführung, Bereiche und Geschichte der Permakultur, Ethik der Permakultur, Konzepte im Permakultur-Design
Modul 02 24. bis 26. September 2014: Methoden, Muster und Klimafaktoren im Permakultur-Design, Bäume und ihre Funktion
Modul 03 8. bis 10. Oktober: Wasser im Permakultur-Design, Aquakultur, Boden und Bodenverbesserung, Erdbewegung und Erdarbeiten, Anlegen von Dämmen und Swales
Modul 04 22. bis 24. Oktober 2014: Kaltes Klima, Tropen, Trockene Gebiete
Modul 05 5. bis 7. November 2014: Strategien für alternative Nationen, Projektplanung und Projektpräsentation
jeweils von 8.00 bis 17.30 Uhr

Kursinhalte: Geschichte der Permakultur, Ethik, Prinzipien der Permakultur, Identifizierung von Landschaftsformen, Naturgesetze, Schematik, Klima, Zonen in Permakultur, Bioregionen, Mikroklima, Ressourcen, Recycling, Kreislaufdenken, Ökonomie, Energie, Menschenfreundliche Technologie, Kompost, Pflanzenkläranlage, Mulchen, Aquakultur, Tiere in Permakultur, Arbeiten mit Sonnenenergie, Low Tech, Sichtbare und unsichtbare Strukturen, Ökodörfer, Gemeinschaften, Bodenkunde, Erdbewegung, Fruchtbarkeit, Urbanes Design, Verbaute Landschaft, Stadtlandwirtschaft, Essbare Landschaft, Einführung in die Projektplanung.
Achtung: Nur in begrenzter Teilnehmerzahl von 5 Personen, Teilnahme nur nach persönlichem Bewerbungsgespräch möglich! Weitere Infos und Bewerbung
Pingback: Permakultur-Kurs in Kleingruppe Herbst 2014 | Go Green Videos