Workshop Dinka-Hof

Dinka Rundhaus in Nyeyok
Dinka Rundhaus in Nyeyok

Bauworkshop zum Interkultureller Brückenschlag

In einem gemeinsamen Workshop soll nach dem Vorbild der Behausung der Dinka, einem der größten Stämme der Oberen Nilregion im Südsudan, ein einfacher Rundbau entstehen. Das einfache Haus wird wie im Südsudan aus Baustoffen aus der nahen Umgebung hergestellt. Ein Grundgerüst aus rohen, unbearbeiteten Holzstangen wird mit einem Gemisch aus Lehm – Sand – Stroh von innen nach außen verschmiert. Die einfache Dachkonstruktion wird mit Stohbündeln eingedeckt. Das Eingangsportal wird mit Kohlenstaub bemahlt.

Grundriss eines Dinka-Hofes
Grundriss eines Dinka-Hofes

Diese traditionelle Bauform ist noch heute am weißen Nil zu finden. Durch Rücksiedelungsaktionen im Bürgerkriegsland Sudan, werden jetzt nach über 25 Jahren Bürgerkrieg die alten Dörfer von ihren Bewohnern mit den einfachsten Mitteln neu aufgebaut. Der Permakultur-Designer Bernhard Gruber begleitete im Zeitraum Jänner/Feber 09 die Projektreise des Vereins MiakWadang nach Khartoum, Melut und das Dorf Nyeyok. Ziel der Projektreise war es, auf das Geschick der Menschen einzugehen und mit einfachen möglichen Mitteln eine nachhaltige Verbesserung der Ernährungs- und Lebenssituation der Menschen in der Oberen Nilregion zu gewährleisten.

Dachkonstruktion eines Dinka-Rundbaus
Dachkonstruktion eines Dinka-Rundbaus

Dieser Bauworkshop soll ein Brückenschlag von der Nordhalbkugel zur Südhalbkugel sein und auf die Situation dieser Menschen aufmerksam machen. – Ein Land in dem die Unterschiede zwischen Arm und Reich nicht größer sein könnten. – Ein Land wo Straßen von Erdölfeld zu Erdölfeld und nicht von Dorf zu Dorf errichtet werden. – Ein Land wo Schule unter Bäumen abgehalten wird. – Ein Land wo politische Gegner über Nacht verschwinden. – Ein Land in welchem man für seinen Glauben verfolgt wird.

Bauworkshop im Rahmen der Slow Work Kreativ Woche im Sommer 09 in Aschach an der Donau
Bauworkshop im Rahmen der Slow Work Kreativ Woche im Sommer 09 in Aschach an der Donau

Materialbedarf:

ca. 100 Stangen Holz, Birke, Ahorn, Weide, Esche, Hasel, Treibholz
4 m3 Lehm
2 m3 Sand (je nach Qualität des Lehms)
3 Kleinballen Stroh
1 LKW Plane zum Mischen
Wasser
ca. 200 m2 Handgeschnittenes Stroh zum Eindecken des Daches
Holzkohlenstaub

Ein einfacher Rundbau wird aus Holzstangen errichtet
Ein einfacher Rundbau wird aus Holzstangen errichtet

Zeitaufwand ca. 5 Tage, je nach Teilnehmerzahl
Einführung ins Thema mit zahlreichen Bildern möglich

Kosten auf Anfrage, Übernachtung und Verpflegung hat der Veranstalter zu tragen

Werbung